Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Liz H. • 10.09.2023
Antwort von Gisela Sengl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2023 Weiterhin ist zu berücksichtigen, dass Windenergieanlagen zumindest teilweise auf Nichtholzboden-Flächen bzw. auf Kalamitätsflächen, zum Beispiel Windwurfflächen oder aufgrund von Schädlingsbefall ohnehin zu rodenden bzw. bereits gerodeten Flächen realisiert werden.
Frage von Liz H. • 10.09.2023
Antwort ausstehend von Christian Hierneis BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Liz H. • 10.09.2023
Antwort ausstehend von Markus Büchler BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Liz H. • 10.09.2023
Antwort von Eva Lettenbauer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2023 Die größte Gefahr für unsere Wälder in Bayern ist derzeit die Erdüberhitzung. Wenn Windräder im Wald gebaut werden, müssen Flächen 1 zu 1 aufgeforstet werden.
Frage von Liz H. • 10.09.2023
Antwort von Barbara Fuchs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 13.09.2023 Strom aus Sonne und Wind ist unschlagbar günstig – nur mit ausreichend sauberer Energie kann Bayern ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort bleiben.
Frage von Liz H. • 10.09.2023
Antwort von Ludwig Hartmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.09.2023 Die größte Gefahr für unsere Wälder in Bayern ist derzeit der Klimawandel und nicht die Windkraft.