Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Simon B. • 11.04.2025
Antwort von Thomas Hering CDU • 14.04.2025 Was aktuell den neuen Koalitionsvertrag auf Bundesebene betrifft, sieht er die Bekämpfung von Kinderarmut weiterhin als wichtige Priorität. Eine tatsächliche Kürzung bei der Kindergrundsicherung ist nicht erkennbar – zumal es die Kindergrundsicherung als losgelöstes Leistungssystem in dieser Form nicht gibt.
Frage von Clara S. • 21.02.2025
Antwort von Alan Imamura AfD • 21.02.2025 Ablehnung des Bürokratiemonsters Kindergrundsicherung (Verwaltungskosten vs. Leistungen), eigenes AfD-Konzept für eine Willkommenskultur für Kinder.
Frage von Monika G. • 20.02.2025
Antwort ausstehend von Olaf Plotke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Melanie B. • 20.02.2025
Antwort von Andreas Paul AfD • 20.02.2025 Bessere finanzielle Ausstattung der Familien durch Senkung der MwSt auf Produkte des Kinderbedarfes sowie Auszahlung von 20.000 Euro bei der Geburt.
Frage von Britta M. • 12.02.2025
Antwort von Michel Zörb BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 12.02.2025 Wir sollten nichts versprechen in der Politik, was wir nicht auch halten können. Eine Einführung in 2026 ist möglich und hat meine volle Unterstützung.
Frage von Bastian R. • 09.02.2025
Antwort von Fabian Griewel FDP • 11.02.2025 Die Kindergrundsicherung löst die Ursachen der Kinderarmut nicht, sondern führt zu mehr Bürokratie. Bündelung und Digitalisierung bestehender Leistungen hilft.