Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Johann M. • 06.09.2021
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.09.2021 Glyphosat wurde durch Krebsexpert*innen der WHO (IARC) 2015 als wahrscheinlich krebserregend eingestuft. Ein Großteil der Zulassungsstudien zu Glyphosat zur Erbgutschädlichkeit von Glyphosat weist gravierende wissenschaftliche Mängel auf, wie unabhängige Wissenschaftler festgestellt haben
Frage von Johann M. • 06.09.2021
Antwort ausstehend von Martin Pfeiffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Johann M. • 06.09.2021
Antwort von Jochen Bergmann FREIE WÄHLER • 07.09.2021 Eine Entscheidung, ausgehend von der EU, wurde dazu bereits getroffen. Ende 2022 läuft die Genehmigung aus - Ende 2023 ist in D die Zulassung erloschen.
Frage von Johann M. • 06.09.2021
Antwort von Jens Herzog FREIE WÄHLER • 07.09.2021 Glyphosat: Bewertung muss mit Augenmaß erfolgen und sich an wissenschaftlichen Fakten orientieren.
Frage von Johann M. • 03.09.2021
Antwort von Jan Jaegers Die Linke • 20.09.2021 Aus unserer Sicht muss der Einsatz von glyphosathaltigen PSM ausgeschlossen sein, wenn es es gravierende Folgen für die Anwendenden hat und zumindest das Gegenteil nicht bewiesen ist.
Frage von Gerhard S. • 09.03.2021
Antwort von Amelie Pfeiffer BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.03.2021 (...) Auch bei den konventionellen Betrieben sehe ich eine Möglichkeit der Ökologisierung hin zu weniger Pflanzenschutzmitteln durch z.B. stärkeren Einsatz integrierten Pflanzenschutzes (...)