Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Torsten Albig
Antwort 30.04.2012 von Torsten Albig SPD

(...) Die CCS-Technik lehne ich grundsätzlich ab. Wir werden einer Einlagerung nicht zustimmen und haben dies auch in unserem Regieurngsprogramm 2012 - 2017 su formuliert. (...)

Portrait von Robert Habeck
Antwort 07.04.2012 von Robert Habeck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Vermutlich sind Umrüstungen so teuer und macht die Anlagen so ineffizient, dass die Technik bei alten Anlagen nicht zum Einsatz kommt. Insofern ist die politische Frage: Sollen neue Kohlekraftwerke CCS-ready gebaut werden. Ich sage: Nein. (...)

Portrait von Gitta Trauernicht
Antwort 09.04.2012 von Gitta Trauernicht SPD

(...) Die Versorgungssicherheit halte ich auch ohne den Neubau eines Kohlekraftwerks in Brunsbüttel für gewährleistet. CCS-Technik in Schleswig-Holstein, der Imageschaden für unsere Region wäre gewaltig. Meine Partei hat in ihrem Wahlprogramm eindeutig formuliert, daß sie einem Gesetz zur Einlagerung nicht zustimmen würde. (...)

Portrait von Torsten Geerdts
Antwort 16.04.2012 von Torsten Geerdts CDU

(...) gemeinsam mit der CDU Schleswig-Holstein lehne ich die Erprobung der CCS-Technik gegen den Willen der Bevölkerung auch zukünftig strikt ab. Die Landesregierung hatte sich beim Bund erfolgreich für eine Länderklausel mit Veto-Recht im CO2-Speicher-Gesetz eingesetzt, das von den SPD-geführten Ländern gestoppt wurde. (...)

Portrait von Jost de Jager
Antwort 12.04.2012 von Jost de Jager CDU

(...) Zu 1: Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat sich ganz klar gegen die CO2-Verpressung entschieden. Zum einen, weil CO2-Speicherung in der schleswig-holsteinischen Bevölkerung keine Akzeptanz gefunden hat, zum anderen bin ich aber auch der Auffassung, dass es vielleicht intelligentere Lösungen gibt, CO2-Ausstoß zu vermeiden. (...)