Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Elke S. • 11.08.2009
Antwort von Torsten Herbst FDP • 28.08.2009 (...) Deshalb habe ich mich beispielsweise im Sächsischen Landtag gegen die Aufweichung der Bildungsempfehlung als Zugangskriterium zum Gymnasium ausgesprochen. Wir brauchen eine klare Leistungsorientierung und wir wollen Schüler individuell fördern – starke wie schwächere. Deshalb plädieren wir auch für das längere gemeinsame Lernen bis Klasse 6. (...)
Frage von Elke S. • 11.08.2009
Antwort von Karl-Heinz Gerstenberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.08.2009 (...) Als Mutter von zwei Kindern haben Sie sich möglicherweise über den diesjährigen Streik an sächsischen Kindertagesstätten geärgert, wofür ich viel Verständnis hätte. Ich habe allerdings die gewerkschaftlichen Forderungen nach besserem Gesundheitsschutz, besserer Bezahlung und günstigerem Personalschlüssel unterstützt, da sie genau den geschilderten Kern des Problems betreffen. (...)
Frage von Elke S. • 11.08.2009
Antwort von Karl Nolle SPD • 13.08.2009 (...) vielen Dank für ihre Email. Der momentane Personalschlüssel ist eindeutig zu hoch. Von der Anzahl und der Ausbildung der Fachkrafte in den Kitas hängt es ab, in welchem Ausmass auf die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder eingegangen werden kann. (...)
Frage von Elke S. • 11.08.2009
Antwort von Martin Modschiedler CDU • 12.08.2009 (...) auch ich finde den Personalschlüssel bestimmt nicht optimal und hätte gerne kleinere Gruppen und entsprechend mehr Erzieher. Unser aller Problem ist aber das Geld. (...)
Frage von Gabriele Elisabeth P. • 11.08.2009
Antwort von Eva-Maria Stange SPD • 12.08.2009 (...) Die SPD steht zu einer Schulpolitik, die dafür sorgt, dass jedes Kind unabhängig von seiner Herkunft, seinem Geschlecht, seinen körperlichen oder geistigen Fähigkeiten eine optimale Förderung erfährt. (...)
Frage von Peter S. • 11.08.2009
Antwort von Andrea Dombois CDU • 12.08.2009 Sehr geehrter Herr Schewe,
die Wahl des Landtagspräsidenten erfolgt durch den neu gewählten Landtag.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Dombois