Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Klaus-Peter N. • 09.02.2011
Frage an Josef Dötsch von Klaus-Peter N. bezüglich Verkehr
Portrait von Josef Dötsch
Antwort 25.03.2011 von Josef Dötsch CDU

(...) Die Menschen im Mittelrheintal wünschen die Brücke, weil diese auch zur weiteren positiven Entwicklung der Region beiträgt. Ich halte eine architektonisch angepasste Brücke im Mittelrheintal für vertretbar und wünschenswert. (...)

Frage von Klaus- Peter N. • 09.02.2011
Frage an Katharina Raue von Klaus- Peter N. bezüglich Umwelt
Portrait von Katharina Raue
Antwort 11.02.2011 von Katharina Raue BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Den Strombedarf in Rheinland-Pfalz wollen wir bis 2030 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien decken. Unverzichtbar ist auch eine neue Landwirtschaftspolitik mit mehr Öko-Landbau sowie eine drastische Verringerung des Flächenverbrauchs. Statt Straßen neu zu bauen, wollen wir in Busse und Bahnen investieren, und damit den öffentlichen Personennahverkehr stärken. (...)

Portrait von Julia Klöckner
Antwort 18.02.2011 von Julia Klöckner CDU

(...) Wir und Sie wissen, um die desaströse Lage der Landesfinanzen in Rheinland-Pfalz nach 20 Jahren SPD-Regierung. Sie kennen den Großmut der amtierenden SPD-Alleinregierung beim Geldausgeben. (...)

Portrait von Julia Klöckner
Antwort 18.02.2011 von Julia Klöckner CDU

(...) Gleichwohl verlassen wir nicht die liberal-konservatliberal-konservativenrong>Werte, für die wir als christliche Demokraten stehen. Wir treten unverändert, aber auch aus klarem aktuellem Anlass, für die Bewahrung der Schöpfung ein. (...)

Portrait von Teresa Rebecca Kraft
Antwort 21.02.2011 von Teresa Rebecca Kraft ÖDP

(...) Die Verschuldung von Land und Kommunen ist konsequent abzubauen. Die ÖDP fordert den Abbau von Subventionen und den Verzicht auf die Förderung von Großprojekten (z.B. Nürburgring, Hochmoselübergang, Fußballstadien, Schloss Bad Bergzabern). Daher sollte man diesmal die ÖDP wählen. (...)