Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Bild von Marcel Hafke MdL
Antwort von Marcel Hafke
FDP
• 31.03.2017

(...) Deshalb wollen wir Wahlfreiheit für die Eltern und die Förderschulen erhalten. Das radikale Verständnis einer kompromisslosen Inklusion, wie es die rot-grüne Landesregierung betreibt, nimmt auf den Förderbedarf jedes einzelnen Kindes zu wenig Rücksicht: Die Inklusion wird überstürzt, ohne Qualitätsstandards und mit einer mangelnden Sachausstattung sowie fehlenden sonderpädagogischen Fachkräften umgesetzt. Wir wollen verbindliche Basisstandards und insbesondere mehr Fachpersonal sowie Unterstützung der Lehrkräfte. (...)

Bild von Marcel Hafke MdL
Antwort von Marcel Hafke
FDP
• 31.03.2017

(...) Deshalb wollen wir Wahlfreiheit für die Eltern und die Förderschulen erhalten. Das radikale Verständnis einer kompromisslosen Inklusion, wie es die rot-grüne Landesregierung betreibt, nimmt auf den Förderbedarf jedes einzelnen Kindes zu wenig Rücksicht: Die Inklusion wird überstürzt, ohne Qualitätsstandards und mit einer mangelnden Sachausstattung sowie fehlenden sonderpädagogischen Fachkräften umgesetzt. Wir wollen verbindliche Basisstandards und insbesondere mehr Fachpersonal sowie Unterstützung der Lehrkräfte. (...)

Bild von Marcel Hafke MdL
Antwort von Marcel Hafke
FDP
• 31.03.2017

(...) Deshalb wollen wir Wahlfreiheit für die Eltern und die Förderschulen erhalten. Das radikale Verständnis einer kompromisslosen Inklusion, wie es die rot-grüne Landesregierung betreibt, nimmt auf den Förderbedarf jedes einzelnen Kindes zu wenig Rücksicht: Die Inklusion wird überstürzt, ohne Qualitätsstandards und mit einer mangelnden Sachausstattung sowie fehlenden sonderpädagogischen Fachkräften umgesetzt. Wir wollen verbindliche Basisstandards und insbesondere mehr Fachpersonal sowie Unterstützung der Lehrkräfte. (...)

Portrait von Georg Fortmeier
Antwort von Georg Fortmeier
SPD
• 04.04.2017

(...) Die medizinische Fakultät ist nur eine Scheinlösung für den Ärztemangel im ländlichen Raum. Ich habe das als "Fernziel" unterstützt, sehe aber mittlerweile, dass wir durch die seit letzten letzten Herbst an mehreren Krankenhäusern in OWL tätigen 63 Mediziner von der Ruhr-Uni Bochum rascher einen erhofften "Klebeeffekt" erzielen, als durch einen 1-Mrd.-€-teuren Neubau mit 5 Jahren Bauzeit und 10 Jahren Studium. (...)

E-Mail-Adresse