(...) Durch zahlreiche Kontakte zu den Vereinen, durch Vermitteln zwischen allen unterschiedlichen Kulturen, durch die Organisation von Festen wie „Gütersloh International“, kulturellen Angeboten wie die Europäische Kulturwoche, aber auch Informationsreihen wie „Hohe Feste“ durch den Arbeitskreis Christlich-Islamischer Dialog wird hier eine vorbildliche Integrationsarbeit geleistet. Unterstützt wird diese Arbeit durch einen funktionierenden Integrationsrat und durch zahlreiche Menschen mit Migrationshintergrund, die sich vor Ort in kommunalpolitischen und gesellschaftlichen Gremien engagieren. Auch einzelne Maßnahmen wie Integrationskurse für Menschen mit Migrationshintergrund werden regelmäßig durchgeführt. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 19.10.2010 von Georg Fortmeier SPD
Antwort 02.11.2010 von Wibke Brems BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
(...) Der Rat für Integration, der deutsche und ausländische Menschen gemeinsam in die politische Verantwortung bringt, erfährt unsere volle Unterstützung. Mehr Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund als bislang müssen die Chance erhalten, ihre Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen oder das Abitur abzulegen. (...)
Antwort ausstehend von Ursula Doppmeier CDU
Antwort ausstehend von Michael Brinkmeier CDU
Antwort ausstehend von Hans Christian Markert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 11.10.2010 von Hannelore Kraft SPD
(...) Unser Ziel ist es natürlich bei der nächsten Bundestagswahl die stärkste Fraktion zu stellen. Ich bin mir sicher, dass wir durch eine gute Politik das Vertrauen der Menschen unseres Landes gewinnen können. Dafür werden wir hart arbeiten. (...)