Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Claudia H. • 27.01.2020
Antwort von Bernd Althusmann CDU • 06.02.2020 (...) Daher müssen Ausländer bei Verstößen ebenfalls Bußgelder zahlen und können gegebenenfalls Fahrverbote auferlegt bekommen, Punkte hingegen erhalten sie, anders als Deutsche, nicht. Für EU-Bürger hat der Europäische Gerichtshof festgestellt, dass ein EU-Land einen Führerschein aus einem anderen Mitgliedsstaat für eine gewisse Dauer ungültig erklären kann, wenn ein Autofahrer dort gegen nationales Recht verstößt. (...)
Frage von Frauke W. • 26.01.2020
Antwort von Stefan Wenzel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.08.2021 Möglichkeiten zur Beschleunigung des Kohleausstiegs
Frage von Frauke W. • 26.01.2020
Antwort von Dirk Toepffer CDU • 21.06.2021 (...) Ein globaler Kohleausstieg birgt eine enorme Herausforderung. Trotzdem ist es uns wichtig, mit gutem Beispiel voranzugehen. (...)
Frage von Frauke W. • 26.01.2020
Antwort von Sabine Tippelt SPD • 30.01.2020 (...) die Regierungsfraktionen von SPD und CDU im Niedersächsischen Landtag sind sich darin einig, dass Klimaziele nur erreicht werden können, wenn die Energiewende auch in Niedersachsen weiter konsequent vorangetrieben wird. Um das zu unterstreichen, wollen die Abgeordneten des Niedersächsischen Landtags auf Initiative der Regierungsfraktionen für ein Klimaschutzgesetz votieren, zudem soll der Klimaschutz in die Niedersächsische Verfassung mit aufgenommen werden. (...)
Frage von Frauke W. • 26.01.2020
Antwort von Imke Byl BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.01.2020 (...) Solar- und Windenergie erzeugen schon heute die günstigste Energie. Doch insbesondere in der schwarz-roten Bundesregierung gibt es sehr erfolgreiche Bestrebungen, den Ausbau der Erneuerbaren zum Einbruch zu bringen. Nachdem bereits die Solarbranche durch eine verfehlte Energiepolitik gegen die Wand gefahren wurde, sind Altmaier und Co. (...)
Frage von Frauke W. • 26.01.2020
Antwort von Stephan Weil SPD • 29.01.2020 (...) Ganz persönlich setzt Herr Weil als Ministerpräsident Impulse, die die Energiewende im Land Niedersachen vorantreiben und somit einen schnellen Ausstieg aus den fossilen Energieträgern ermöglichen. Niedersachen hat sich dabei ambitionierte Ziele gesetzt und möchte mit dem "natürlichen" Rohstoff des Nordens, dem Wind, das Klimaschutzland Nr.1 in Deutschland werden. (...)