Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Bernhard M. • 18.01.2008
Antwort von Bettina Hoffmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.01.2008 (...) Wichtig ist aber auch die Anwendung des Verursacherprinzips: Wer viel verbraucht muss viel zahlen und nicht umgekehrt. Das lässt sich nicht leicht durchsetzen ist aber ein wirksames Mittel, um z.B. über neue Technologien (siehe ihr Beispiel) das Sparen zu fördern. (...)
Frage von Stephanie A. • 17.01.2008
Antwort von Ute Gernat GRAUE • 18.01.2008 (...) die Grauen Panther in Hessen sind dabei, Unterschriften für ein Volksbegehren zu sammeln. Zum Hessentag 2007 hatten wir damit begonnen und machen kontinuierlich weiter. (...)
Frage von Gundolf B. • 17.01.2008
Antwort von Andreas Jürgens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.01.2008 (...) Wenn Atomkraftwerke länger laufen oder neue gebaut werden, verhindert dies Investitionen in Energiesparmaßnahmen und neue Energien und damit Arbeitsplätze in Nordhessen. Im übrigen hat sich die Wirtschaft in Nordhessen gerade positiv entwickelt, völlig ohne Kassel-Calden. Niemand braucht einen neuen Flughafen. (...)
Frage von Thomas H. • 17.01.2008
Antwort ausstehend von Clemens Reif CDU Frage von Dankwart L. • 17.01.2008
Antwort ausstehend von Clemens Reif CDU Frage von Gerd R. • 17.01.2008
Antwort von Jörg Hildebrandt CDU • 22.01.2008 (...) Leider bin ich nicht genau über den aktuellen Stand des Verfahrens informiert, aber ich würde mich dafür einsetzen, dass das Verfahren ohne Verzögerungen durchgeführte wird. Wie jede anderen Person, haben auch Personen im Staatsdienst ein Anrecht auf ein faires und objektives Verfahren unter Einbeziehung aller Fakten. Durch ein großes öffentliches Interesse werden solche Verfahren jedoch, meiner Erfahrung nach, doch ein wenig beschleunigt. (...)