Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Maya Klasen
Antwort von Maya Klasen
Die Linke
• 16.02.2020

(...) Ich wünsche mir, dass Menschen mit „sichtbaren“ und „unsichtbaren“ Behinderungen in unserer Stadt alle die Möglichkeit haben, ein selbstbestimmtes und würdevolles Leben zu leben. Dafür ist noch sehr viel zu tun und ich möchte gerne meinen Beitrag dazu leisten. (...)

Portrait von Anjes Tjarks
Antwort von Anjes Tjarks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.02.2020

(...) Um die Barrierefreiheit in Hamburg zu fördern, haben wir in dieser Legislatur gemeinsam mit der SPD das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit auf den Weg gebracht sowie das Hamburgische Behindertengleichstellungsgesetz umfassend novelliert und sorgen so u.a. für mehr Schutz vor Diskriminierung, für mehr Teilhabe durch einen Partizipationsfonds und schaffen eine Schlichtungsstelle um das Einfordern von Rechten zu erleichtern. (...)

Portrait von Anjes Tjarks
Antwort von Anjes Tjarks
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.02.2020

(...) Um die Barrierefreiheit in Hamburg zu fördern, haben wir in dieser Legislatur gemeinsam mit der SPD das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit auf den Weg gebracht sowie das Hamburgische Behindertengleichstellungsgesetz umfassend novelliert und sorgen so u.a. für mehr Schutz vor Diskriminierung, für mehr Teilhabe durch einen Partizipationsfonds und schaffen eine Schlichtungsstelle um das Einfordern von Rechten zu erleichtern. (...)

Portrait von Eva-Christine Pawlas
Antwort von Eva-Christine Pawlas
MENSCHLICHE WELT
• 19.02.2020

(...) Zum einen die Geisteshaltung (menschliche Haltung) der Verbundenheit mit allen Menschen und des berücksichtigen der Bedürfnisse aller Menschen. Dies wollen wir umsetzen durch die Reform des Bildungssystems. Denn diese wertschätzende menschliche Haltung kann vom Staat wirksam im Bildungssystem gefördert werden, gelehrt werden und praktisch mit Schulkindern z.b. (...)

Portrait von Eva-Christine Pawlas
Antwort von Eva-Christine Pawlas
MENSCHLICHE WELT
• 19.02.2020

(...) Zum einen die Geisteshaltung (menschliche Haltung) der Verbundenheit mit allen Menschen und des berücksichtigen der Bedürfnisse aller Menschen. Dies wollen wir umsetzen durch die Reform des Bildungssystems. Denn diese wertschätzende menschliche Haltung kann vom Staat wirksam im Bildungssystem gefördert werden, gelehrt werden und praktisch mit Schulkindern z.b. (...)

E-Mail-Adresse