Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Viola G. • 10.02.2015
Antwort von Andreas Dressel SPD • 11.02.2015 (...) Ihre Verärgerung über den Umgang mit dem Ergebnis des Bürgerentscheids zum Thema Windkraft kann ich nachvollziehen. Gleichwohl ging es hier um einen landesweit geltenden Flächennutzungsplan, wo rechtlich der Bürgerentscheid nicht verbindlich war und es auch nicht sein konnte. (...)
Frage von Viola G. • 10.02.2015
Antwort von Andreas Dressel SPD • 11.02.2015 (...) Ihre Verärgerung über den Umgang mit dem Ergebnis des Bürgerentscheids zum Thema Windkraft kann ich nachvollziehen. Gleichwohl ging es hier um einen landesweit geltenden Flächennutzungsplan, wo rechtlich der Bürgerentscheid nicht verbindlich war und es auch nicht sein konnte. (...)
Frage von Adrian T. • 10.02.2015
Antwort von Wolfdietrich Thürnagel PIRATEN • 10.02.2015 (...) meine Schwäche ist der Glaube an die ehrliche,uneigennützige Mitarbeit aller Abgeordneten. Auch ist mein Glaube an > Demokratie ist möglich < ungebrochen. Auch wenn wir noch viel üben müssen um dieses hehre Ziel zu erreichen. (...)
Frage von Adrian T. • 10.02.2015
Antwort von Wolfdietrich Thürnagel PIRATEN • 10.02.2015 (...) meine Schwäche ist der Glaube an die ehrliche,uneigennützige Mitarbeit aller Abgeordneten. Auch ist mein Glaube an > Demokratie ist möglich < ungebrochen. Auch wenn wir noch viel üben müssen um dieses hehre Ziel zu erreichen. (...)
Frage von Adrian T. • 10.02.2015
Antwort von Wolfdietrich Thürnagel PIRATEN • 10.02.2015 (...) meine Schwäche ist der Glaube an die ehrliche,uneigennützige Mitarbeit aller Abgeordneten. Auch ist mein Glaube an > Demokratie ist möglich < ungebrochen. Auch wenn wir noch viel üben müssen um dieses hehre Ziel zu erreichen. (...)
Frage von Martin N. • 10.02.2015
Antwort von Volker Behrendt ÖDP • 13.02.2015 (...) Die ÖDP ist eine der wenigen Parteien, die die GWÖ aktiv fördert. Unter der Überschrift "Wohlstand ohne Wachstumszwang" hat sie das Gemeinwohl-Produkt und die Gemeinwohl-Bilanz in ihr Grundsatzprogramm eingearbeitet. (...)