Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Matthias S. • 17.01.2015
Antwort von Frank Schmitt SPD • 06.02.2015 (...) Es wurde also nicht einfach entschieden, keine Hochwasserschutzmaßnahmen zu treffen, sondern die einzelnen Uferabschnitte wurden genau analysiert. Für Eigentümer, Eigentümer oder Mieter in unmittelbarer Elbnähe, die Hochwasserschutzanlagen bauen oder erneuern, hat die Stadt Hamburg ein Förderprogramm eingerichtet, sodass auch die Stadt einen Teil der Kosten beim Privaten Hochwasserschutz übernimmt. Informationen zu dem Förderprogramm finden Sie unter http://www.fphws.de . (...)
Frage von Matthias S. • 17.01.2015
Antwort von Katja Suding FDP • 21.01.2015 (...) prognostiziert, dass sich der Sturmflutpegel weniger als 2cm verändern wird. Vor diesem Hintergrund bewerten wir die Auswirkungen der Fahrrinnenanpassungen auf die Häufigkeit und die Höhe etwaiger Sturmfluten als äußerst gering. (...)
Frage von Matthias S. • 17.01.2015
Antwort von Katja Suding FDP • 21.01.2015 (...) prognostiziert, dass sich der Sturmflutpegel weniger als 2cm verändern wird. Vor diesem Hintergrund bewerten wir die Auswirkungen der Fahrrinnenanpassungen auf die Häufigkeit und die Höhe etwaiger Sturmfluten als äußerst gering. (...)
Frage von Detlef O. • 17.01.2015
Antwort von Eva Gümbel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.01.2015 (...) Allerdings darf die Schuldenbremse auch nicht dazu führen, dass notwendige Zukunftsinvestitionen nicht mehr getätigt werden. In meinem Politikbereich, der Wissenschaftspolitik, war es so, dass der Bund durch die vollständige Übernahme der BAföG-Zahlungen die Länder ab 2015 deutlich entlastet. Beim Hamburger Wissenschaftsetat macht das rund 30 Mio. (...)
Frage von Viola G. • 17.01.2015
Antwort von Ties Rabe SPD • 23.01.2015 (...) Ich halte den Neubau eines sechsten Bergedorfer Gymnasium aus mehreren Gründen für problematisch. (...)
Frage von Viola G. • 17.01.2015
Antwort von Ties Rabe SPD • 23.01.2015 (...) Ich halte den Neubau eines sechsten Bergedorfer Gymnasium aus mehreren Gründen für problematisch. (...)