
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Wichtig ist, dass solche Projekte sehr detailliert geplant werden. Weiterhin sollte eine angemessene Risikoabschätzung vor Projektstart erfolgen. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Wichtig ist, dass solche Projekte sehr detailliert geplant werden. Weiterhin sollte eine angemessene Risikoabschätzung vor Projektstart erfolgen. (...)
(...) Wir unterstützen zudem Programme wie „Kids in die Clubs”, damit Kinder und JugendKinder und Jugendlicheerungsgruppen - unabhängig von ihrer finanziellen Situation - an Sportaktivitäten in den Vereinen teilnehmen können. Mittlerweile finden sich in allen Stadtteilen unseres Bezirkes Vereine, die bei dem Programm dabei sind, darunter: ETV, HEBC, Hamburg-Harvestehuder TV, Eintracht Lokstedt, NTSV, Königsspringer Hamburg, SV Eidelstedt, SV West-Eimsbüttel, Germania Schnelsen oder der TSV Stellingen. (...)
(...) Wir unterstützen zudem Programme wie „Kids in die Clubs”, damit Kinder und JugendKinder und Jugendlicheerungsgruppen - unabhängig von ihrer finanziellen Situation - an Sportaktivitäten in den Vereinen teilnehmen können. Mittlerweile finden sich in allen Stadtteilen unseres Bezirkes Vereine, die bei dem Programm dabei sind, darunter: ETV, HEBC, Hamburg-Harvestehuder TV, Eintracht Lokstedt, NTSV, Königsspringer Hamburg, SV Eidelstedt, SV West-Eimsbüttel, Germania Schnelsen oder der TSV Stellingen. (...)
(...) Die detaillierten Einwendungen der Bürgerinnen und Bürger werden nun sehr ausführlich geprüft. Die Überschwemmungsgebiete werden außerdem einer Überprüfung mit einer neuen Berechnungsmethode unterzogen. Die neuen Berechnungen sollen nicht mehr nur ein stationäres Bild der möglichen Überflutung liefern, sondern zusätzlich den zeitlichen Verlauf der Ausbreitung des Wassers berücksichtigen. (...)
(...) Wenn man das Zweisäulenmodell bevorzugt, dann würde ich Ihnen Recht geben. Ein Gymnasium für die Vier- und Marschlande mit einer parallel hochattraktiven Stadtteilschule der es weder an Räumlichkeiten noch an Lehrkräften fehlt, würde von der Bevölkerungsstruktur her Sinn machen. Da ich aber das Zweisäulenmodell für nicht gelungen und schlecht umgesetzt halte würde ich im Rahmen der Umsetzung des Weges zu einer Gemeinschaftsschule eher eine Oberstufenkooperation der Stadtteilschulen und Gymnasien bevorzugen, die es allen Schülerinnen und Schülern ermöglicht ihr Abitur in 8, 9 oder auch 10 Jahren im Rahmen dieser Kooperation zu erlangen. (...)
(...) Insgesamt ist es uns sehr wichtig den Fahrradverkehr zu stärken. (...) Dazu gehört neben dem Fahrradfahren auch der Ausbau des ÖPNV. (...)