Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Renate E. • 09.02.2011
Frage an Anja Hajduk von Renate E. bezüglich Umwelt
Portrait von Anja Hajduk
Antwort 10.02.2011 von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Elbvertiefung halten wir auch weiterhin ökologisch für falsch. Die Strategie, den Fluss an immer größere Schiffe anzupassen, stößt endgültig an ihre Grenzen. (...)

Andreas Gerhold, PIRATEN, Listenplatz 2, WK 1
Antwort 10.02.2011 von Andreas Gerhold PIRATEN

(...) Ich möchte trotzdem kurz begründen: Ich empfinde den Nichtraucherschutz wie er derzeit in Hamburg geregelt ist für absolut ausreichend. Was spricht gegen geschlossene Raucherräume? (...)

Portrait von Dora Heyenn
Antwort 18.02.2011 von Dora Heyenn SPD

(...) Ein Problem für viele Bachelor-Absolventen, da es nicht genug Master-Studienplätze gibt. Aktuell wird der Bachelor-Abschluss für immer mehr Studierende zur Sackgasse. (...)

Portrait von Gabriele Dobusch
Antwort 11.02.2011 von Gabriele Dobusch SPD

(...) ich bin dafür, dass die Chance zum Lärmschutz, der durch einen festen Deckel am besten realisiert werden könnte, nach Möglichkeit genutzt wird. Ob es geht, ist derzeit aber noch offen. (...)

Portrait von Andreas Dressel
Antwort 10.02.2011 von Andreas Dressel SPD

(...) In Hamburg selbst sind keine Erhöhungen von Steuern oder Abgaben geplant. Wir befürworten die Wiedereinführung der Vermögensteuer. Entsprechende Anträge haben wir auch in der Bürgerschaft wiederholt eingebracht. (...)

Portrait von Kersten Artus
Antwort 13.02.2011 von Kersten Artus Die Linke

(...) Die LINKE setzt sich beharrlich und als einzige Partei in Hamburg nachhaltig für die Abschaffung von Studiengebühren und die volle Lehrmittelfreiheit ein sowie für mehr bezahlbaren Wohnraum. Wir fordern außerdem ein Kulturticket für Hartz-IV-EmpfängerInnen, denn die im Regelsatz vorgesehenen Beträge für Eintrittskarten ermöglichen nur eine minimale Teilhabe an Kultur - z.B. Kino. Theater, Mussen - und Sportveranstaltungen. (...)