Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Stephan Müller
Antwort 02.02.2011 von Stephan Müller CDU

(...) Grundsätzlich halte ich eine kostenfreie Betreuung / Bildung von Kindern ab dem zweiten Lebensjahr für sinnvoll und notwendig. Frühkindliche Bildung im Kontext mit Chancengleicheit, läßt sich nur verwirklichen, wenn alle Hürden für den Besuch einer Kita besetigt sind. (...)

Frage von Inke V. • 01.02.2011
Frage an Peer Kaeding von Inke V. bezüglich Umwelt
Portrait von Peer Kaeding
Antwort 01.02.2011 von Peer Kaeding BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Leider war der Bau des Kohlekraftwerks Moorburg nicht mehr zu verhindern. Wir haben bis zuletzt gegen das rückwärtsgerichtete und inakzeptable Klimamonster gekämpft. (...)

Portrait von Otfried Hilbert
Antwort 01.02.2011 von Otfried Hilbert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Grünen fordern auf Bundesebene deshalb eine >> Bürgerversicherung für alle <<, die nicht nur Lohneinkommen sondern z. B. (...)

Portrait von Gert Kekstadt
Antwort 05.02.2011 von Gert Kekstadt SPD

Im Regierungsprogramm der SPD ist deutlich gemacht worden, dass die soziale Spaltung unserer Stadt ein großes Problem darstellt. Dieses Problem wird nicht hingenommen, sondern aktiv bearbeitet. (...)

Portrait von Peri Arndt
Antwort 04.02.2011 von Peri Arndt SPD

(...) als Partei vor Ort setzen wir uns ausdrücklich für den Erhalt der Bürgerhäuser ein - gerade, weil sie für das soziale Leben im Stadtteil eine wichtige Rolle spielen. Die Bergedorfer Bürgerhäuser sind ja nicht nur direkte und unkomplizierte Anlaufstelle für viele Menschen, sondern Orte, die Hilfe, Kurse, Aktivitäten anbieten, die die Menschen im Stadtteil zusammenbringen und unterstützen. (...)

Portrait von Ties Rabe
Antwort 16.02.2011 von Ties Rabe SPD

(...) An möglichst allen Stadtteilschulen sollen eigene Oberstufen den Schülerinnen und Schülern vor Ort das Abitur ermöglichen. Wir werden die Stadtteilschulen dabei unterstützen, klare Profile, anspruchsvolle Unterrichtskonzepte und pädagogische Konzepte zu entwickeln. (...)