Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Arne Platzbecker
Antwort 02.01.2008 von Arne Platzbecker SPD

(...) in erster Linie setze ich mich für eine Verringerung der Feinstaubbelastung durch die Verbesserung der Filter in KfZ ein. Ich halte aber auch ein Fahrverbot für bestimmte, sehr stark belastete Zonen für sinnvoll. (...)

Antwort 03.01.2008 von Guy Seidel Kusch

(...) In Hamburg gibt es mittlerweile so viele Muslime, dass sich etliche Deutsch-Hamburger als Minderheit fühlen. Wir müssen innehalten: Keine weitere Einwanderung von Moslems und bis 2010 keine Einbürgerung, damit wir Zeit haben, das Ausländergesetz integrationsfördernd zu gestalten, nämlich so, dass nur noch solche Ausländer in Hamburg aufgenommen werden, die unsere Gesellschaft und unsere Stadt bereichern. (...)

Portrait von Wilfried Buss
Antwort 02.01.2008 von Wilfried Buss SPD

(...) von einer Minderheit unterstützt wird. Das Problem für eine 33 % - Partei ist aber, die Menschen zu gewinnen, die bisher nicht an die Möglichkeit einer Schule für Alle glauben wollen - weil sie sie noch nie kennen gelernt haben oder sie ideologisch ablehnen. Daher kommt es auf den Prozess der Umwandlung an. (...)

Portrait von Kai Voet van Vormizeele
Antwort 02.01.2008 von Kai Voet van Vormizeele CDU

(...) Die Hamburgische Bürgerschaft hat sich in der ablaufenden Legislaturperiode intensiv mit dem Bildungssystem beschäftigt. Am Ende stand eine breitgetragene Empfehlung für das neue Zwei-Säulen-Modell. (...)

Antwort 13.01.2008 von Markus Klimke Neue Liberale

(...) schlanke Staat befindet sich aber nicht in einer Diät, hingegen muß man der Hamburger Bürgerschaft unterstellen, die Politik Hamburgs leide unter Bulimie. Bundespolitisch betrachtet kann ich Ihnen, lieber Herr Müller, versichern, daß Deutschland zukünftig auf die Hilfe anderer Nationen (z.B. Indien) angewiesen ist, um qualifiziertes Personal ins Land zu bekommen. (...)

Portrait von Silke Vogt-Deppe
Antwort 02.01.2008 von Silke Vogt-Deppe SPD

(...) Gegen den Standort an der Grundstraße spricht meiner Meinung nach die dann wenig einsehbare Lage in einem nahezu komplett umbauten "Innenhof", der Markt würde an Attraktivität verlieren, viele Marktbeschicker befürchten Einbußen. (...) Bliebe der Markt an der Apostelkirche, wäre das Gelände an der Grundstraße an allen Tagen als Parkplatz nutzbar, bei dem hier herrschenden Parkdruck sicher nicht schlecht. (...)