Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Kersten Artus
Antwort 03.02.2008 von Kersten Artus Die Linke

(...) Hans Modrow ist es zu verdanken, dass "die Wende" friedlich vollzogen wurde. Wenn Sie bedenken, dass er damals keine Vereinigung sondern eine Konföderation beider deutschen Staaten anstrebte, entsprach dieser großer Weitsicht: Heute gehören über 80 Prozent des DDR-Eigentums westdeutschen Unternehmern und nicht etwa DDR-Bürgerinnen und -Bürgern. (...)

Frage von Gertrud R. • 03.02.2008
Frage an Anke Ehlers von Gertrud R. bezüglich Familie
Antwort 07.02.2008 von Anke Ehlers Die Linke

(...) Und ist der Hundeführerschein in den Bezirken eingeführt, so gäbe es dann genügend Grünflächen auf denen sich die (Groß)eltern mit den (Enkel)kindern und ihren Hunden aufhalten können. (...)

Frage von Cornelia B. • 03.02.2008
Frage an Susanne Egbers von Cornelia B. bezüglich Umwelt
Antwort 07.02.2008 von Susanne Egbers BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die GAL hat in allen Gremien von Beginn an deutlich gemacht, dass dieser Planungsprozess, ausdrücklich ergebnisoffen erfolgen soll und dafür gesorgt, dass die zahlreichen Einwendungen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Verbänden eingehend geprüft werden. Außerdem wollen wir, dass weiterhin alternative Standorte oder die Möglichkeit zum Weiterbetrieb am jetzigen Standort durch technische Veränderungen ebenfalls geprüft wird. (...)

Frage von Cornelia B. • 03.02.2008
Frage an Rüdiger Kruse von Cornelia B. bezüglich Umwelt
Portrait von Rüdiger Kruse
Antwort 14.02.2008 von Rüdiger Kruse CDU

(...) Selbst Krankenhäuser oder Feuerwehrwachen möchten die meisten nicht als direkten Nachbarn haben, gleichzeitig legen wir alle Wert darauf, dass solche Einrichtung in der Nähe verfügbar sind. Mit dieser Problemstellung hat es die Politik also immer zu tun, wenn sie Bauen der öffentlichen Infrastruktur plant. Sie argumentieren mit dem Grundgesetz. (...)

Portrait von Hinnerk Fock
Antwort 04.02.2008 von Hinnerk Fock FDP

(...) Wir stehen für sinnvolle Politik für den Wirtschaftsstandort Hamburg. Hamburgs Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftskraft müssen jetzt erhöht werden, denn immer noch haben viele Hamburger keine Arbeit. Hamburg ist Gewinner der Globalisierung, und das soll auch so bleiben. (...)