Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Barbara U. • 18.12.2012
Antwort von Antje Möller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 19.12.2012 (...) vielen Dank für Ihre Frage. In diesem Jahr hatten wir aus meiner Sicht im Eingabenausschuss besonders viele Fälle von Jugendlichen und Kindern zu bearbeiten, die durch das restriktive Ausländerrecht eigentlich keine Chancen für einen weiteren Aufenthalt in Deutschland haben. Davon sind einige öffentlich geworden, viele andere nicht. (...)
Frage von Barbara U. • 18.12.2012
Antwort von André Trepoll CDU • 21.12.2012 (...) leider ist mir der konkrete Sachverhalt nicht vollständig bekannt. Die Ausländerbehörde muss sich aber genauso wie die Bürgerschaft an die bundesrechtliche Gesetzgebung halten. Für spezielle Einzelfälle haben wir aber die Möglichkeit der Härtefallkommission geschaffen. (...)
Frage von Barbara U. • 18.12.2012
Antwort ausstehend von Sören Schumacher SPD Frage von Ronald K. • 18.12.2012
Antwort von Kersten Artus Die Linke • 27.12.2012 (...) Ich unterstütze als Gesundheitspolitikerin die jetzt gestartete Bundesratsinitiative Hamburgs und werde mich aktiv daran beteiligen, dass wir bundeseinheitliche Regelungen für die Prävention und die Gesundheitsförderung erhalten. Die Bundestagsfraktion DIE LINKE hat sich hierzu im Übrigen schon in der Vergangenheit engagiert. (...)
Frage von Jörg S. • 16.12.2012
Antwort von Dietrich Wersich CDU • 17.12.2012 (...) Aber die Elbphilharmonie bleibt eine gute Sache! (...)
Frage von Rudolph B. • 14.12.2012
Antwort von Carola Veit SPD • 14.01.2013 (...) vielen Dank für Ihre Frage! Da die gesamten Räumlichkeiten im Vierländer Damm 4 für mein Abgeordnetenbüro größer und vor allem teurer als von der Bürgerschaft für ein Abgeordnetenbüro finanziert sind, habe ich schon seit Jahren einen Teil untervermietet. Dies ist auch von der Bürgerschaftskanzlei geprüft worden und zulässig. (...)