Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Jan Balcke
Antwort 04.12.2013 von Jan Balcke SPD

(...) Ich teile Ihre Unzufriedenheit und Empörung und finde die Geschäftspraktiken dieser Unternehmen ebenfalls dubios und unseriös. Hier wird von einigen windigen Geschäftemachern mit der Solidarität und dem Mitgefühl der Menschen billig Kasse gemacht und dies muss unterbunden werden. (...) Sofern und sobald den Bezirksämtern Standorte von illegalen Altkleidercontainer bekannt werden, werden die Betreiber angeschrieben und zum Entfernen aufgefordert (im Fall, dass öffentlicher Grund ohne Sondernutzungserlaubnis genutzt wird). (...)

Portrait von Heike Sudmann
Antwort 28.11.2013 von Heike Sudmann Die Linke

(...) Für Hamburg können Sie - bzw. die Immobilienwirtschaft - das alleine daran erkennen, dass die Mietsteigerungen des alle zwei Jahre erscheinenden Mietenspiegels über den allgemeinen Preissteigerungen und Einkommenssteigerungen in den Vergleichszeiträumen liegen. (...)

Portrait von Lars Pochnicht
Antwort 20.11.2013 von Lars Pochnicht SPD

(...) ich danke Ihnen für Ihre Frage zur Zukunft der Max Bahr-Mitarbeiter. Wo so viele Menschen vom Verlust ihres Arbeitsplatzes betroffen sind, muss tatsächlich die Politik aktiv werden und helfen, wo sie kann. (...)

Frage von Crista S. • 07.11.2013
Frage an Antje Möller von Crista S. bezüglich Recht
Portrait von Antje Möller
Antwort 14.11.2013 von Antje Möller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Trotzdem würde ich nicht sagen, dass der Katastrophenschutz in Hamburg grundsätzlich nicht funktioniert. Wir haben nach meinem Ermessen einen gut aufgestellten Katastrophenschutz, der über viele handlungsfähige Ressourcen verfügt. (...)

Portrait von Dorothee Martin
Antwort 14.11.2013 von Dorothee Martin SPD

(...) Der Senat und insbesondere die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt tut bereits vieles dafür, das Fahrradfahren in Hamburg zu fördern, auszubauen und sicherer zu machen. Auch für die Beseitigung des Laubs sind entsprechende Vereinbarungen mit der verantwortlichen Stadtreinigung getroffen worden, die sicherstellen sollen, dass es zu einer ausreichenden, regelmäßigen Laubbeseitigung kommt. (...)