(...) in dem vergangenen halben Jahr haben wir innerhalb der SPD-Fraktion und in der Bürgerschaft intensiv über die Beteiligung an den Energienetzen diskutiert. (...) Nach meiner Ansicht hat der Senat bei dem Anteilserwerb an den drei Netzgesellschaften gut verhandelt, um das finanzielle Risiko für die Stadt möglichst gering zu halten. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 16.05.2012 von Lars Holster SPD
Antwort 19.04.2012 von Martina Koeppen SPD
(...) Ein weiteres Ziel ist es also, die Klimaziele möglichst schnell umzusetzen. Bei einer vollständigen Rekommunalisierung hätte sich die Stadt in einen langwierigen Prozess von Klagen, Abstimmungen und in ein finanzielles Risiko begeben, das unverantwortlich gewesen wäre. (...)
Antwort ausstehend von Jan Quast SPD
Antwort 30.07.2012 von Peri Arndt SPD
(...) Das Eigenkapital von Hamburg Wasser, das von den 100%-Vertreter/innen zur Finanzierung ins Spiel gebracht wird, ist größtenteils zweckgebunden (bei den Wasserwerken sogar gebührengespeist!) und kann schon aus gesetzlichen Gründen nicht zur Finanzierung eines Unternehmenskaufs verwendet werden. (...)
Antwort ausstehend von Andy Grote SPD
Antwort ausstehend von Farid Müller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN