Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Torsten K. • 11.05.2014
Antwort von Malte Fiedler Die Linke • 12.05.2014 (...) die Vorsitzende Katja Kipping), die Forderungen nach einem BGE unterstützen, aber auch Kritik. Dabei bezieht sich die Kritik zum Beispiel auf die Ungewissheit der Lohnentwicklung und der Verteilungsgerechtigkeit, die mit verschiedenen Grundeinkommensmodellen einhergehen würden. Um ein linkes emanzipatorisches BGE durchzusetzen, benötigt es außerdem eine starke Verschiebung der Kräfteverhältnisse in der Gesellschaft. (...)
Frage von Torsten K. • 11.05.2014
Antwort ausstehend von Martin Schirdewan Die Linke Frage von Eva F. • 11.05.2014
Antwort von Carsten Molitor Partei für die Tiere • 17.05.2014 (...) Selbst wenn es zu diesen positiven ökonomischen Aspekten käme, was keinesfalls gesichert ist, so wären auf der anderen Seite die Einschränkungen in der Demokratie nicht tolerierbar. Der Verbraucherschutz wird ausgehöhlt, Konzernen wird ein Sonderklagerecht eingeräumt und der Einfluss von Interessen- und Lobbygruppen gestärkt. Unseren wirtschaftspolitischen Grundsatz von "Mensch vor Wirtschaft" sehen wir in diesem geplanten Abkommen keineswegs widergespiegelt. (...)
Frage von Winfried S. • 11.05.2014
Antwort ausstehend von Thomas Mann CDU Frage von Michaela D. • 11.05.2014
Antwort von Sebastian Frankenberger ÖDP • 12.05.2014 (...) Allerdings sehen wir das Vorhandensein einer Mutter und eines Vaters als Basis für das Kindeswohl als vorrangig an." Ich persönlich bin der Meinung, dass auch gleichgeschlechtliche Paare Kinder adoptieren sollten. Kinder sollten in einer Umgebung leben, in der ihnen Geborgenheit, Liebe, Vertrauen und Wärme entgegengebracht werden. (...)
Frage von Sara F. • 10.05.2014
Antwort von Peter Zimmer Tierschutzpartei • 21.05.2014 (...) Die große Enttäuschung für mich ist, dass viele Organisationen: von Tierschutzbund, Vier-Pfoten, Umweltinstitut München, bis BUND mit TTIP-Check usw. - wenn es um demokratische Grundwerte, die Vertretung ihrer Mitglieder, die Einhaltung ihrer erklärten Vereinsziele und die Voraussetzung der Steuerbegünstigung geht, es nicht so erst nehmen bzw. eigentlich komplett Versager sind!! (...)