Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Markus Ferber
Antwort 13.02.2014 von Markus Ferber CSU

(...) Ich sehe tatsächlich zuvorderst den deutschen Gesetzgeber in der Pflicht. Zum einen weil der europäische Rechtsrahmen meines Erachtens Bestimmungen vorsieht, die bei korrekter Umsetzung und Auslegung nicht zu Problemen führen sollten. (...)

Portrait von Elisabeth Schroedter
Antwort 11.04.2014 von Elisabeth Schroedter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Die Bundesrepublik Deutschland hat mit ihrem föderativen Staatsaufbau ebenfalls drei Organe: den Bundestag, die Bundesregierung und den Bundesrat. Ähnlich wie die drei Organe in Deutschland entwickeln diese drei EU-Institutionen gemeinsam im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren (vormals "Mitentscheidungsverfahren") die politischen Strategien und Rechtsvorschriften, die in der gesamten EU Anwendung finden. Die Kommission schlägt neue Rechtsvorschriften vor, und das Parlament und der Rat verhandeln diese. (...)

Portrait von Matthias Groote
Antwort 21.03.2014 von Matthias Groote SPD

(...) Das Europäische Parlament hat im Januar eine sehr klare Entscheidung in Form einer Entschließung gegen die Einführung von Genmais getroffen. Das Parlament hat damit den Bürgerwillen in Deutschland (80% der Deutschen sind gegen Genmais) und der Europäer insgesamt (61% der Europäer sind gegen Genmais) vertreten. (...)

Portrait von Thomas Ulmer
Antwort 17.02.2014 von Thomas Ulmer CDU

(...) auch ich bin besorgt über die Zulassung für den Anbau des Genmais 1507 auf europäischen Feldern. Leider handelt es sich bei der Zulassung des Genmais 1507 um ein Verfahren, auf welches das Europäische Parlament und somit ich als Abgeordneter keinen Einfluss nehmen kann. (...)