Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Michael Theurer
Antwort 20.03.2012 von Michael Theurer FDP

(...) Bereits wenige Wochen nach dem Inkrafttreten des Lissabonvertrags haben wir auf die Gefahren des ACTA-Abkommens hingewiesen und die in Ihrer Mail erwähnten Punkte angesprochen. (...)

Frage von Rinaldo P. • 27.01.2012
Frage an Markus Ferber von Rinaldo P. bezüglich Recht
Portrait von Markus Ferber
Antwort 01.02.2012 von Markus Ferber CSU

(...) Aufgrund der Tragweite des Übereinkommens kann ich die Bedenken vieler Bürgerinnen und Bürger bezüglich des ACTA gut nachvollziehen. Neben fehlender Transparenz wird vor allem eine Beschneidung der Meinungs- und Informationsfreiheit moniert. (...)

Portrait von Franziska Brantner
Antwort 05.03.2012 von Franziska Brantner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Datenschützer beklagen seit langem das intransparente Geschäftsmodell des Branchenprimus. Der Fall des Studenten Max Schrems zeigt deutlich, dass Facebook viel mehr Daten sammelt, als bisher bekannt war. (...)

Frage von Thomas M. • 26.01.2012
Frage an Herbert Reul von Thomas M. bezüglich Recht
Portrait von Herbert Reul
Antwort 04.06.2012 von Herbert Reul CDU

(...) Wichtig ist jedoch auch, vor allem im Interesse von europäischen Verbrauchern, Unternehmen und Internetnutzern, die Hysterie um ACTA zu beenden. Wir brauchen echte Fortschritte bei den anstehenden Herausforderungen: teils gefährliche gefälschte Produkte von unserem Markt fernzuhalten, Urheberrechte, von denen in unserer Wirtschaft so viel abhängt, zu schützen, und die Freiheit im Internet zu bewahren. (...)

Ska Keller, Bild: Dominik Butzmann
Antwort 31.01.2012 von Ska Keller BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir Grünen gehören zu den entschiedensten Gegnern von ACTA hier im Europaparlament und werden dem Abkommen nicht zustimmen. (...)