Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Franziska Brantner
Antwort 14.01.2013 von Franziska Brantner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Partnerschaftsabkommen zwischen der EU und Israel begründet eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Basis gemeinsamer Werte wie Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und Meinungsfreiheit. Die aktuellen Entwicklungen in Israel und den besetzten Gebieten müssen uns daher mit tiefer Sorge erfüllen. (...)

Portrait von Norbert Neuser
Antwort 06.11.2012 von Norbert Neuser SPD

(...) Die israelische Siedlungspolitik ist eindeutig völkerrechtswidrig. Laut den Genfer Konventionen darf eine Besatzungsmacht ihre eigene Bevölkerung nicht in die von ihr besetzten Gebiete übersiedeln. (...)

Portrait von Ulrike Rodust
Antwort 08.02.2013 von Ulrike Rodust SPD

(...) Die Position der Sozialdemokraten war bis dato, dass unregulierte Finanzmärkte zu lange freie Bahn hatten, die Finanzlandschaft in einen undurchsichtigen Dschungel aus komplexen Handelsplätzen und unüberschaubaren Finanzprodukten zu verwandeln. Börsen konnten zu Online-Casinos verkommen und Risiken nicht mehr ernsthaft kontrolliert werden. Das muss sich ändern. (...)

Portrait von Jan Philipp Albrecht
Antwort 25.02.2013 von Jan Philipp Albrecht BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Nun zu Ihrer Anfrage: "Die Steuerpolitik in der Europäischen Union (EU) umfasst zwei Bereiche: die direkten Steuern, für die ausschließlich die Mitgliedstaaten zuständig sind, und die indirekten Steuern, die den freien Waren- und Dienstleistungsverkehr berühren." (siehe Zusammenfassungen der EU-Gesetzgebung http://europa.eu/legislation_summaries/taxation/index_de.htm Die Besteuerung von Renten ist eine direkt Steuer und somit national geregelt http://europa.eu/pol/tax/index_de.htm . Die EU-Institutionen sind lediglich für die Koordinierung der sozialen Sicherheit http://europa.eu/pol/socio/index_de.htm zuständig, wobei die sozialen Leistungen und die Voraussetzungen für ihre Gewährung auf einzelstaatlicher Ebene festgelegt http://europa.eu/legislation_summaries/internal_market/living_and_working_in_the_internal_market/c10521_de.htm werden. (...)

Portrait von Bernhard Rapkay
Antwort 31.10.2012 von Bernhard Rapkay SPD

(...) Ich war am 26.10., als das Plenum des Europäischen Parlaments über die MiFID II - Gesetzgebung abgestimmt hat, im Auftrag meiner Fraktion auf einer Auswärtigen Konferenz. Insofern habe ich nicht mit abstimmen können und Sie können meinen Namen nicht in der Liste der Namentlichen Abstimmungen finden, in der jeder und jede Interessierte, das individuelle Abstimmverhalten der Abgeordneten erfahren kann. (...)

Portrait von Sabine Wils
Antwort 12.12.2012 von Sabine Wils Die Linke

(...) die negative Entscheidung aus dem Europaparlament zum geforderten Provisionsverbot im Bankgeschäft hat Ihre Vorahnungen wahrscheinlich bestätigt. (...)