Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Albrecht W. • 05.05.2010
Antwort von Doris Pack CDU • 05.05.2010 (...) sinngemäß habe ich dies bestimmt gesagt. Meine Einschätzung geht auf zahlreiche Diskussionen mit Ihren Kollegen verschiedener Universitäten im In- und Ausland zum Thema Umsetzung des Bologna-Prozesses zurück. In diesen Gesprächen wurde die Inflexibilität mancher Professoren angeprangert, die teilweise dazu führe, dass der Lehrstoff von ehemals fünf heute in drei Jahren von den Studierenden bewältigt werden muss. (...)
Frage von Manfred S. • 05.05.2010
Antwort von Heide Rühle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 31.05.2010 (...) Im Bereich der Landwirtschaft ist die "Richtlinie zum Schutz der Gewässer vor Verunreinigung durch Nitrat aus landwirtschaftlichen Quellen" relevant. Die deutsche Verordnung, die diese Richtlinie umsetzt, untersagt die von Ihnen beobachtete Praktik auf jeden Fall. (...)
Frage von Horst W. • 03.05.2010
Antwort von Angelika Niebler CSU • 30.07.2010 Sehr geehrter Herr Weigand,
Frage von Martin K. • 03.05.2010
Antwort von Herbert Reul CDU • 12.05.2010 (...) Die Verbesserung der Ladeinfrastruktur für Elektroautos umfasst auch nicht nur Normen für den Batterieaustausch. Für einen flächendeckenden Einsatz von Elektrofahrzeugen bedarf es vor allem einer gut ausgebauten Ladeinfrastruktur, die es ermöglicht, die Standzeit des Fahrzeugs effizient als Ladezeit zu nutzen. (...)
Frage von Michael U. • 02.05.2010
Antwort von Klaus-Heiner Lehne CDU • 12.05.2010 (...) Gleichwohl betrachte ich die Praxis der Kommission kritisch und muss auch leider feststellen, dass dies innerhalb der Kommission immer mal wieder vorkommt. (...) Ich werde weiterhin an geeigneter Stelle auf bestehende Mißstände hinweisen und möchte Sie ermutigen, direkt bei Herrn Kommissionspräsident Barroso auf die Bedeutung der deutschen Sprache hinzuweisen. (...)
Frage von Edgar B. • 02.05.2010
Antwort von Heide Rühle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.05.2010 (...) ich bedanke mich für Ihr Vertrauen und hoffe ihm mit dieser Antwort gerecht zu werden. Die Frage der Standardisierung bzw. Normsetzung, die Sie ansprechen beschäftigt auch die Kommission und die anderen europäischen Institutionen nun schon seit einiger Zeit. (...)