Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter W. • 05.09.2012
Antwort von Elisabeth Jeggle CDU • 11.09.2012 (...) Meine Aufgabe als Europaabgeordnete ist es, die politischen Entscheidungen zu treffen und an der Ausarbeitung der Verordnungen entsprechend mitzuwirken, was ich beim Thema Tierschutz als Berichterstatterin seit dem ersten Bericht zum Schutz und Wohlbefinden von Tieren (Aktionsplan 2006-2010 - T6-0417/2006) auch tue. Für die Umsetzung und die Kontrollen dieser Regeln sind die regionalen Behörden vor Ort verantwortlich. (...)
Frage von Wolfgang R. • 04.09.2012
Antwort von Ulrike Rodust SPD • 24.09.2012 (...) Im Supermarkt sind die Preisunterschiede zwischen konventionellen und ökologisch erzeugten Produkten häufig nur noch marginal. Wenn Sie die Sendung in der ARD genau angeschaut haben, dann haben Sie sicherlich gesehen, dass die Unterschiede bei den Kosten der Erzeugung zwischen reell ökologisch erzeugten Produkten und konventionellen Produkten deutlich höher sind, als die Supermarktpreise dieses widerspiegeln. (...)
Frage von Wolfgang R. • 04.09.2012
Antwort von Martin Häusling BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 10.10.2012 (...) dem grünen Blatt) und den Bio-Anbauverbänden wie Demeter oder Bioland gibt. So dürfen Betriebe die nach der EU-Ökoverordnung wirtschaften z.B. auch konventionelle Betriebsteile haben, bei den Anbauverbänden ist das nicht möglich. (...)
Frage von Wolfgang R. • 04.09.2012
Antwort von Elisabeth Jeggle CDU • 05.09.2012 (...) vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Tierhaltung in der Bio-Produktion. (...)
Frage von Cora von H. • 02.09.2012
Antwort von Andreas Schwab CDU • 25.09.2012 (...) Ihre Bedenken, die Sie zur Förderung des Vertriebs von Energiesparlampen zu Ungunsten der traditionellen Glühbirne äußern, kann ich zum großen Teil nachvollziehen. In der Tat wurde hier bei der Verkaufsbeschränkung von Glühbirnen eine einseitige Bewertung zugunsten der höheren Energieeffizienz der Energiesparlampen und zulasten der gesundheitlichen Aspekte vorgenommen. (...) Allerdings ist nicht zutreffend, dass Energiesparlampen als Sondermüll entsorgt werden müssen. (...)
Frage von Gabriele H. • 31.08.2012
Antwort ausstehend von Heide Rühle BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN