Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Constantin C. • 01.10.2012
Antwort von Birgit Schnieber-Jastram CDU • 02.10.2012 (...) Gerald Häfner(MdEP) ist einer der vier Berichterstatter des Europäischen Parlaments, die intensiv mit der Gesetzgebung zur Umsetzung der Europäischen Bürgerinitiative befasst sind. Nach Auskunft seines Büros hat er sich diesbezüglich mit den zuständigen Stellen der Kommission in Verbindung gesetzt. (...)
Frage von Constantin C. • 01.10.2012
Antwort von Knut Fleckenstein SPD • 15.10.2012 (...) Mit Bedauern stimme ich Ihnen zu. Die Europäische Bürgerinitiative steht im Schatten der Finanz- und Eurokrise und findet zurzeit wenig Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Gerade vor dem Hintergrund der Entwicklungen der letzten Jahre sind den europäischen Institutionen die Ideen und Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger willkommen. (...)
Frage von Ewgeni D. • 01.10.2012
Antwort von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.10.2012 Sehr geehrter Herr Dimke,
wenn Sie Cem Özdemir etwas fragen wollen, fragen Sie ihn doch bitte direkt.
Frage von Heinz S. • 27.09.2012
Antwort ausstehend von Sven Giegold BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Heinz H. • 26.09.2012
Antwort von Andreas Schwab CDU • 07.11.2012 Sehr geehrter Herr Huber,
haben Sie vielen Dank für Ihre Anfragen vom 24.08., 25.09. und 12.10.2012.
Frage von Wolfgang R. • 24.09.2012
Antwort von Ulrike Rodust SPD • 04.10.2012 (...) Es geht nicht darum, dass Bioprodukte ein bestimmtes Preisniveau erreichen müssen, um das Label zu Recht tragen zu dürfen. Vielmehr geht es darum, dass der Landwirt einen fairen Preis erhält, der es ihm ermöglicht einen angemessenen Gewinn zu erwirtschaften. Hierzu ist es mir sehr wichtig, dass die Erzeugerseite gestärkt wird, damit sie auf Augenhöhe mit dem Handel über Preise verhandeln kann. (...)