(...) Die von Ihnen kritisierte Strahlenschutzverordnung wurde 2001 auf Bundesebene verabschiedet. Die Bund-Strahlenschutzverordnung sah in der Tat vor, die Regelungen zur Freimessung leicht radioaktiver Abfälle aufzuweichen, Betreiber von Atomanlagen konnten also ab dem Jahr 2001 die Freigabe leicht radioaktiven Materials (für Schrotthändler, Straßenbau usw.) schon für geringere Grenzwerte als vor dem Jahr 2001 beantragen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort 21.04.2008 von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 09.04.2008 von Peter Liese CDU
(...) Ansonsten glaube ich aber als Mediziner und aufgrund meiner Erfahrungen der letzten Jahre, dass das Gefährdungspotenzial bei anderen Drogen, wie z.B.Heroin oder Amphetamine, noch erheblich höher ist als bei Tabak. Deswegen kann man durchaus die Meinung vertreten, dass harte Drogen verboten bleiben müssen und das Rauchen trotzdem nicht verboten werden sollte. (...)
Antwort ausstehend von Helga Trüpel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Antwort 22.03.2008 von Ewa Klamt CDU
Sehr geehrter Herr Büenfeld,
Antwort 13.03.2008 von Silvana Koch-Mehrin FDP
Sehr geehrte Frau Bonenberger,
Antwort 22.03.2008 von Ewa Klamt CDU
Sehr geehrter Herr Kohlmeier,