Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Frank Schwabe
Antwort von Frank Schwabe
SPD
• 24.08.2017

(...) Vielleicht auch genau deshalb, weil ich damit sehr transparent umgehe. Wie im Übrigen auch mit vielen anderen Fragen der Transparenz (Einkommen, Lobbykontakte, etc.) Außerdem bin ich fast zwölf Jahre Bundestagsabgeordneter und es gibt vielleicht noch ein paar andere Bewertungskriterien, z.B. die geleistete Arbeit und die Inhalte meiner Politik. Die Arbeit an der Uni, die Sie dort vielleicht bekommen können, habe ich einfach genutzt, weil sie jenseits von Zahlen und Daten ein bisschen über mich erzählt. (...)

Portrait von Andreas Winhart
Antwort von Andreas Winhart
AfD
• 02.08.2017

(...) Weitere Termine finden Sie auf unserer Website www.afd-ro.info oder via Facebook. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf Grund des Verhaltens von linksradikalen Gruppen im März diesen Jahres Veranstaltungsorte nur noch kurzfristig bekannt geben. (...)

Portrait von Andreas Winhart
Antwort von Andreas Winhart
AfD
• 02.08.2017

(...) Weitere Termine finden Sie auf unserer Website www.afd-ro.info oder via Facebook. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auf Grund des Verhaltens von linksradikalen Gruppen im März diesen Jahres Veranstaltungsorte nur noch kurzfristig bekannt geben. (...)

Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 29.08.2017

(...) Mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz und dem Bundesteilhabegesetz ist der Weg hin zu einer personenzentrierten Versorgung, die sich an den individuell notwendigen Bedarfen orientiert, fortgesetzt worden. Die Pflege wird sich in Zukunft verändern: Menschen werden älter, betagter, viele werden unter chronischen und vielfältigen Erkrankungen leiden. Und viele werden auch unter demenziellen Veränderungen und Krankheiten leiden. (...)

Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 29.08.2017

(...) Mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz und dem Bundesteilhabegesetz ist der Weg hin zu einer personenzentrierten Versorgung, die sich an den individuell notwendigen Bedarfen orientiert, fortgesetzt worden. Die Pflege wird sich in Zukunft verändern: Menschen werden älter, betagter, viele werden unter chronischen und vielfältigen Erkrankungen leiden. Und viele werden auch unter demenziellen Veränderungen und Krankheiten leiden. (...)

Portrait von Nina Scheer
Antwort von Nina Scheer
SPD
• 29.08.2017

(...) Mit der Einführung des neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs, mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz und dem Bundesteilhabegesetz ist der Weg hin zu einer personenzentrierten Versorgung, die sich an den individuell notwendigen Bedarfen orientiert, fortgesetzt worden. Die Pflege wird sich in Zukunft verändern: Menschen werden älter, betagter, viele werden unter chronischen und vielfältigen Erkrankungen leiden. Und viele werden auch unter demenziellen Veränderungen und Krankheiten leiden. (...)

E-Mail-Adresse