Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Foto Dr. Kirsten Kappert-Gonther, MdB
Antwort von Kirsten Kappert-Gonther
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 18.09.2017

(...) vielen Dank für Ihre Frage. Wir Grüne wollen einen digitalen Aufbruch, bei dem Unternehmen, Zivilgesellschaft und Politik gemeinsam dafür sorgen, dass wir durch die Digitalisierung unserem Ziel, einer ökologischen und sozialen Marktwirtschaft, die sich am langfristigen Wohlstandsgewinn statt an kurzfristigen Profiten orientiert, näher kommen. Die Digitalisierung wird wie jede technologische Revolution dafür sorgen, dass bestehende Tätigkeiten und Arbeitsplätze wegfallen und neue entstehen. (...)

Frage von Andreas B. • 14.09.2017
Portrait von Joachim Orth
Antwort von Joachim Orth
FREIE WÄHLER
• 14.09.2017

(...) FREIE WÄHLER wissen aber, dass Ehrenamtler dringend notwendig sind, um unseren Staat am Laufen zu halten. FREIE WÄHLER haben deshalb in ihrem Programm mehrfach an die Ehrenamtler gedacht, sei es im Sozialbereich u.a. (...)

Portrait Maik Außendorf
Antwort von Maik Außendorf
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.09.2017

(...) ehrenamtliches Engagement ist ein wichtiger Stützpfeiler für unsere Gesellschaft und insbesondere im Bereich der Freiwilligen Feuerwehr ein Betirag zur Daseinsvorsorge. Somit stellen wir auch ausdrücklich in unserem Programm zur Bundestagswahl auf Seite 140 fest: (...)

Portrait von Christian Lindner
Antwort von Christian Lindner
FDP
• 15.09.2017

(...) Das Engagement in Freiwilligen Feuerwehren ist essentiell für den örtlichen Feuerschutz in kleinen und mittleren Gemeinden. Denn klar ist, viele Kommunen können sich eine Pflicht- oder Berufsfeuerwehr nicht leisten. (...)

Portrait von Athanasia Rousiamani-Goldthau
Antwort von Athanasia Rousiamani-Goldthau
FDP
• 17.09.2017

(...) Gezielt haben wir mit diesem Plakat vor allem auf den immer noch immer arg niedrigen Digitalisierungsgrad in der öffentlichen Verwaltung. Dort werden allzu oft immer noch dicke Papierakten geführt, statt dass die Chancen der Digitalisierung zum Nutzen der Bürger ergriffen würden. Außerdem stehen wir beispielsweise für einen europäischen digitalen Binnenmarkt, Open Government, Netzneutralität und ein modernes Urheberrecht. (...)

E-Mail-Adresse