Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Erwin S. • 02.08.2017
Antwort von Nicole Gohlke Die Linke • 14.08.2017 (...) Als LINKE fordern wir, dass die Rente ab 67 zurückgenommen wird. Auch eine weitere Erhöhung des Renteneintritts halten wir für unverantwortlich. (...)
Frage von Erwin S. • 02.08.2017
Antwort von Thomas Sattelberger FDP • 03.08.2017 Ich bin fuer individualisierte Uebergaenge in das sogenannte Rentenalter, sobald das Erreichen der Grundsicherung nachgewiesen ist . (...)
Frage von Jan G. • 02.08.2017
Antwort von Esther Isaak de Schmidt-Bohländer Die PARTEI • 04.08.2017 (...) Somit wachsen auch deren Brüste ständig weiter und damit behalten sie einen kontinuierlichen Vorteil, sodaß ich als Expertin mir schon Gedanken über die zukünftige Benachteiligung der Männer machen muß. Unser Körbchengröße-Expertenteam arbeitet aktuell intensiv an dem Thema und es wird erwogen, beim nächsten Zensus, die BHgröße auch zu einem Punkt zu machen, um somit an verläßliche Daten über die dem jeweiligen Geschlecht in Interdependenz zum Bierkonsum zuzuordnenden Brustgrößen zu gelangen. Wie Sie erkennen, stehen wir völlig am Anfang in der Betrachtung und freuen uns sehr darüber, daß Menschen wie Sie mitdenken und anregen. (...)
Frage von Christian A. • 02.08.2017
Antwort von Alexander Wolf AfD • 12.08.2017 Sehr geehrter Herr Apelt,
Frage von Erwin S. • 02.08.2017
Antwort von Sebastian Roloff SPD • 03.08.2017 (...) Wer länger arbeiten will und kann, sollte dies tun dürfen, wer nicht mehr kann auch keine zu hohen Abschläge erwarten. Kurzfristig wäre ich für ein gesetzliches Renteneintrittsalter von 65, 63 bei besonderen Belastungen im Beruf und die Möglichkeit auch noch früher in Rente zu gehen. Mittelfristig kann sich dies bei steigender Produktivität und entsprechende Struktur in der Rentenversicherung auch noch weiter absenken lassen. (...)
Frage von Tim G. • 02.08.2017
Antwort von Leo Fischer Die PARTEI • 03.08.2017 (...) Sofern die PARTEI die absolute Mehrheit erringt, streben wir eine schrittweise Abschaffung der Lohnarbeit an, deren wichtigstes Steuerungselement eine jährlich anzuhebende (...)