Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Hans-Joachim S. • 20.08.2013
Antwort von Karola Stange Die Linke • 21.08.2013 (...) Wir LINKEN bieten die Alternative: Wenn alle Erwerbstätigen ohne Beitragsbemessungsgrenze von ihrem Einkommen in unsere solidarische Rentenversicherung einzahlen würden, würde das Geld auch für ein stabiles Rentenniveau von 53 Prozent reichen. Zudem brauchen wir eine solide Mindestrente von 1.050 Euro, die ein Leben in Würde auch im Alter sicherstellt. (...)
Frage von Hans-Joachim S. • 20.08.2013
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 26.08.2013 (...) Ich verspreche Ihnen aber, dass wir weiterhin für eine Mindestrente von 1.050 Euro streiten werden. Es ist nur so schwer, eine Mehrheit im Bundestag dafür zu gewinnen. (...)
Frage von Hans-Joachim S. • 20.08.2013
Antwort von Antje Tillmann CDU • 23.09.2013 (...) Lebensleistungsrente) ein, die allerdings nicht voraussetzungslos und ohne Eigenanstrengungen gezahlt werden soll. Wir wollen, dass sich Lebensleistung in der Rente auszahlt. Wer jahrzehntelang gearbeitet, in den Generationenvertrag eingezahlt und zusätzlich vorgesorgt hat, muss im Alter eine auskömmliche Rente haben und darf nicht auf Grundsicherung angewiesen sein. (...)
Frage von Hans-Joachim S. • 20.08.2013
Antwort von Carsten Schneider SPD • 21.08.2013 (...) die von Ihnen zu Recht geforderte Mindestrente will die SPD nach der Bundestagswahl am 22. September durchsetzen. (...)
Frage von Jana L. • 20.08.2013
Antwort von Christian Carstensen SPD • 29.08.2013 (...) Sollte ich am 22. September in den Bundestag gewählt werden, unterstütze ich gerne Ihr Anliegen, die Ausbildung zu Gesprächspsychotherapie in Hamburg und anderswo wieder zu ermöglichen. Kommen Sie nach der Bundestagswahl gerne noch einmal auf mich zu. (...)
Frage von Tim S. • 20.08.2013
Antwort von Christoph Sonneberg-Westeson BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.08.2013 Sehr geehrter Herr Schultze,