Fragen und Antworten

Antwort 31.08.2013 von Christoph Sonneberg-Westeson BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Männer erhalten die geraden Listenplätze. Aus dieser Grundüberzeugung heraus bestand von Anfang an die Einsicht, dass es nicht nur einen Parteivorsitz geben kann, denn dann wäre die geschlechtergerechte Aufteilung nicht mehr gegeben. (...)

Antwort 31.08.2013 von Christoph Sonneberg-Westeson BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ob die EU-Wasserrahmenrichtlinie einen Stegeabbau fordert, kann ich nicht beurteilen. Diese Frage werden die Juristen klären müssen. (...)

Antwort 25.08.2013 von Christoph Sonneberg-Westeson BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) das Entfernen der Stege und die Anlage eines Uferwanderweges auf der Spandauer Seite des Groß Glienicker Sees sind zwei Themenbereiche, die voneinander getrennt sind. (...) Meiner Meinung nach sind die Stege und Uferbebauungen mit geltendem Naturschutz- und Wasserschutzrecht nicht vereinbar. (...)

Über Christoph Sonneberg-Westeson

Berufliche Qualifikation
PR-Berater
Geburtsjahr
1969

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Bundestag Wahl 2013

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis
Berlin-Spandau-Charlottenburg Nord
Wahlkreisergebnis
4,70 %

Kandidat Berlin Wahl 2011

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis: Spandau 5
Wahlkreis
Spandau 5
Wahlkreisergebnis
12,10 %

Kandidat Bundestag Wahl 2009

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis
Berlin-Spandau - Charlottenburg Nord
Wahlkreisergebnis
8,70 %

Kandidat Berlin Wahl 2006

Angetreten für: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
Wahlkreis: Spandau 1
Wahlkreis
Spandau 1
Wahlkreisergebnis
6,30 %