Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Helge G. • 29.08.2013
Antwort von Maaike Thomas BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.09.2013 (...) Wir möchten, dass die Pflegeversicherung auf eine solide finanzielle Grundlage gestellt wird. Deshalb wollen wir die Pflege-Bürgerversicherung einführen und dazu alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Einkommen heranziehen.Mit ihr ist eine bessere Pflege bezahlbar. (...)
Frage von Helge G. • 29.08.2013
Antwort von Michael Groß SPD • 18.09.2013 Sehr geehrter Herr Gustke,
vielen Dank für Ihre Anfrage zum Thema „Pflege“, die ich Ihnen nachfolgend gerne ausführlich beantworten möchte.
Frage von Nom S. • 29.08.2013
Antwort von Sasa Raber PIRATEN • 03.09.2013 Hallo,
Ich habe den Kandidaten-Check vollständig beantwortet. Sollten Sie weitere Fragen zum Thema Schule haben, melden Sie sich gerne bei mir.
Viele Grüße
Sasa Raber
Frage von Stephan B. • 29.08.2013
Antwort von Karl Ulrich Voss Einzelbewerbung • 29.08.2013 (...) Das Ziel meiner Kandidatur ist ein anderes. Ich möchte zeigen: Wir können den Kopf aus dem Graben strecken und rufen "Hier sind auch noch viele, die politisch mitdenken wollen!" Wir können ohne jede Organisation und Unterstützung vom Politik-Verbraucher zum Politik-Hersteller werden. (...)
Frage von Florian N. • 29.08.2013
Antwort von Ulrike Bürgel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.09.2013 (...) Wie Sie sicherlich erahnen können, stehen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und ich für Tierschutz und damit für ein Verbot von Tierversuchen. (...) Die Anwendungen moderner Biotechnologien im Bereich der so genannten Weißen Biotechnologie kann - zum Beispiel durch den Einsatz von bio- oder gentechnisch hergestellten Enzymen in geschlossenen industriellen Anlagen - ein substanzieller Beitrag zum Umwelt- und Ressourcenschutz geleistet und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen gestärkt werden. (...)
Frage von Malik T. • 29.08.2013
Antwort von Lisa Paus BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.09.2013 (...) Sie haben Recht, in einigen, z.B. sehr ingenieurlastigen, Branchen bedeutet die 40-Prozent-Quote in Führungsetagen wirklich eine Herausforderung, weil bei kurzfristiger Einführung dieses Personal nicht aus dem Unternehmen rekrutiert werden kann. (...)