Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Eric C. • 14.06.2023
Antwort von Nina Scheer SPD • 17.07.2023 vielen Dank für Ihre Frage. Wie die kommunalen Wärmeplanungen ausfallen, wird erst und nur durch die kommunalen Wärmeplanungen zu klären sein. Deren Ausgestaltung lässt sich keineswegs - wie mit Ihrer Frage unterstellt - durch eine quantifizierende Prognose ersetzen.
Frage von Eric C. • 14.06.2023
Antwort von Christian Dürr FDP • 21.07.2023 Erst wenn kommunale Wärmeplanungen vorliegen, werden sich die Bürgerinnen und Bürger künftig für eine Heiztechnologie entscheiden müssen.
Frage von Eric C. • 14.06.2023
Antwort von Katharina Dröge BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.06.2023 Das Gesetz für kommunale Wärmeplanung verpflichtet zur Potentialanalyse. Wo keine Fernwärme verfügbar ist, kann technologieoffen klimafreundlich geheizt werden.
Frage von Thomas P. • 14.06.2023
Antwort von Kay Gottschalk AfD • 29.08.2023 anbei erhalten Sie die Fragen sowie die Antwort der Bundesregierung:
Frage von Thomas P. • 14.06.2023
Antwort von Michael Schrodi SPD • 19.07.2023 Die SPD-Bundestagsfraktion sieht keinen Anlass, die geltende Regelung zu Verlustverrechung bei Termingeschäften zu ändern.
Frage von Thomas P. • 14.06.2023
Antwort von Katharina Beck BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.07.2023 Aufgrund der rechtlichen Zweifelhaftigkeit der Regelung erscheint ein politisches Nachjustieren durchaus angebracht