Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ralf E. • 26.04.2024
Antwort von Rainer Semet FDP • 13.05.2024 Bundeswirtschaftsminister Habeck wurde vor zwei Wochen in einer Sondersitzung des Energie-Ausschusses zu den Hintergründen befragt. Hier darf ich meinen Kollegen und Klimapolitischen Sprecher Olaf in der Beek wiedergegeben, wonach Herrn Habeck nach aktuellem Stand, kein Fehlverhalten nachzuweisen sei.
Frage von Ralf E. • 26.04.2024
Antwort von Anikó Glogowski-Merten FDP • 02.05.2024 Momentan ist Herrn Habeck kein Fehlverhalten nachzuweisen. Dazu wird das Ministerium dem Ausschuss Dokumente zur Prüfung übergeben, die wir sorgfältig analysieren und zu denen wir weitere Informationen veröffentlichen werden.
Frage von Ralf E. • 26.04.2024
Antwort von Fabian Gramling CDU • 08.05.2024 Sollte sich der Anfangsverdacht erfüllen, werden wir von der Union weitere Sondersitzungen im Ausschuss einberufen, um Minister Habeck zu befragen. Sollte sich aus der Analyse der Dokumente schuldhaftes Handeln nachweisen lassen, wäre auch die Einberufung eines Untersuchungsausschusses denkbar.
Frage von Ralf E. • 26.04.2024
Antwort von Andreas Lenz CSU • 01.08.2024 Der Untersuchungsausschuss zu den "Habeck-Akten" wurde am 04.07.2024 eingesetzt. Wir werden von unserer Seite alles dafür tun, um die verbleibende Zeit in dieser Wahlperiode bestmöglich für eine transparente Aufklärung der von Ihnen angesprochenen Vorgänge zu nutzen.
Frage von Ralf E. • 26.04.2024
Antwort von Olaf in der Beek FDP • 07.05.2024 Solange nicht alle Dokumente ausgewertet sind, ist es zu früh, über weitere Schritte zu spekulieren
Frage von Ralf E. • 26.04.2024
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.04.2024 Alle Unterlagen zeigen, dass über mögliche Nutzen, Chancen, Risiken und Hürden einer grundsätzlichen Verlängerung und ihre Umsetzung offen, kritisch und fundiert sowohl innerhalb der Häuser, innerhalb der Bundesregierung und mit den AKW-Betreibern diskutiert wurde