Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Peter B. • 28.11.2017
Antwort von Christian Schmidt CSU • 07.12.2017 (...) vielen Dank für Ihre Zuschrift an Bundesminister Schmidt. Gern weise ich Sie auf das ausführliche Statement von Herrn Bundesminister Schmidt zur Entscheidung vom 27.11.2017 über die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat hin, welches Sie über den folgenden Link auf der Homepage des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft abrufen können: www.bmel.de/SharedDocs/Interviews/O-Toene/17-11-27-Glyphosat.html (...)
Frage von Vincent H. • 28.11.2017
Antwort von Antje Tillmann CDU • 01.12.2017 (...) Verlängerung ist richtig Die Verlängerung halte ich in der Sache aber für richtig. Denn die Fakten sprechen eine eindeutige Sprache: Aufgrund der aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnisse hat es keine Notwendigkeit gegeben, Glyphosat die Zulassungsverlängerung weiter zu verweigern. (...)
Frage von Silke D. • 28.11.2017
Antwort von Henning Otte CDU • 04.12.2017 (...) Das Bundesamt für Risikobewertung (BfR) ist bei der turnusmäßigen Neubewertung von Glyphosat zu dem Schluss gekommen, dass bei sachgerechter Anwendung keine Gefahr für die menschliche Gesundheit besteht. Dabei wurden neben der Einschätzung des IARC rund 1000 Studien und Veröffentlichungen in die Bewertung einbezogen. (...)
Frage von Gustav P. • 28.11.2017
Antwort ausstehend von Martin Schulz SPD Frage von Karin L. • 28.11.2017
Antwort von Hans-Jürgen Irmer CDU • 19.01.2018 (...) Selbsternannte Mittler wie Abgeordnetenwatch braucht es dazu nicht - diese suggerieren nur, dass Abgeordnete nur via Öffentlichkeit reagieren. Das ist falsch und schürt nur Vorurteile. (...)
Frage von Karin L. • 28.11.2017
Antwort von Dagmar Schmidt SPD • 06.12.2017 Sehr geehrte Frau Lein,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Brandschutzangelegenheit werden vom Grundsatz her durch die Länder geregelt.