Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sascha M. • 26.01.2020
Antwort von Daniela Ludwig CSU • 12.02.2020 (...) Der Besitz von Cannabis ist grundsätzlich verboten. In bestimmten Fällen, wenn es sich um eine geringe Menge handelt, eine Fremdgefährdung ausgeschlossen ist und kein öffentliches Interesse besteht, KANN von der Strafverfolgung abgesehen werden. (...)
Frage von Martin K. • 26.01.2020
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 27.01.2020 (...) Ihre Rechnung habe ich versucht nachzuvollziehen, es ist mir aber mit den vorliegenden Angaben nicht gelungen. Der ermäßigte Beitragssatz für freiwillig gesetzlich Versicherte ohne Krankengeldanspruch lag vor zehn Jahren bei 14,3% (2010) des beitragspflichtigen Einkommens. Heute (2020) liegt er bei 14,0 %. (...)
Frage von Martin K. • 26.01.2020
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 27.01.2020 (...) Ihre Rechnung habe ich versucht nachzuvollziehen, es ist mir aber mit den vorliegenden Angaben nicht gelungen. Der ermäßigte Beitragssatz für freiwillig gesetzlich Versicherte ohne Krankengeldanspruch lag vor zehn Jahren bei 14,3% (2010) des beitragspflichtigen Einkommens. Heute (2020) liegt er bei 14,0 %. (...)
Frage von Heidrun S. • 26.01.2020
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 17.03.2020 (...) Die SPD-Fraktion fordert, dass die an dem Skandal beteiligten Banken zur Verantwortung gezogen werden. (...)
Frage von Heidrun S. • 26.01.2020
Antwort von Thomas Oppermann SPD • 17.03.2020 (...) Die SPD-Fraktion fordert, dass die an dem Skandal beteiligten Banken zur Verantwortung gezogen werden. (...)
Frage von Konstanze B. • 26.01.2020
Antwort von Anja Hajduk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.01.2020 (...) vielen Dank für Ihre Frage. Generell sind wir Grünen im Bundestag der Meinung, dass das Gemeinnützigkeitsrecht eine Generalüberholung braucht. Im Gegensatz zum Vorschlag von Olaf Scholz finden wir allerdings, dass die Trennung zwischen Gemeinnützigkeit und politischem Engagement in einer Demokratie schlicht nicht möglich ist. (...)