Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Karin Evers-Meyer
Antwort 23.07.2015 von Karin Evers-Meyer SPD

(...) Edward Snowden hat ohne Frage großen Anteil an dem Verdienst, dass wir heute mehr über die Arbeit der Geheimdienste wissen und wir darüber öffentlich diskutieren können, ob wir das so akzeptieren wollen oder nicht. Ich wünsche ihm daher persönlich, dass ein Weg gefunden wird, der ihm vor allem eine Heimkehr zu seiner Familie in die USA ermöglicht. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 15.11.2013 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Zur Zeit finden zwischen der SPD und uns keine Gespräche statt. Die SPD hat nunmehr erklärt, dass sie künftig auch Koalitionen mit uns nicht ausschließt. (...)

Portrait von Barbara Hendricks
Antwort 12.11.2013 von Barbara Hendricks SPD

(...) In Absatz 4 des gleichen Paragrafen steht dann, dass die Parteien ihre Mittel genau für diese Aufgaben verwenden sollen (nachzulesen z.B. hier: http://www.gesetze-im-internet.de/partg/BJNR007730967.html ) Aktien sind dafür sicherlich nicht das geeignetste Finanz-Instrument. Aber man sieht: Das Parteiengesetz schreibt keine Instrumente für die Geldanlage vor, es verbietet aber auch keine ausdrücklich. In der SPD wird den Gliederungen der Partei immer dringend von spekulativen Anlageformen, also auch von Aktien, abgeraten. (...)

Portrait von Friedrich Ostendorff
Antwort 09.09.2014 von Friedrich Ostendorff BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Es widerspricht ganz klar dem demokratischem Prinzip, wenn mit hohen Geldspenden Einfluss auf politische Entscheidungen genommen wird. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort 11.03.2014 von Sahra Wagenknecht BSW

(...) DIE LINKE ist die einzige Partei im Bundestag, die keine Spenden von Unternehmen annimmt. Wir fordern, Unternehmensspenden an Parteien sowie das Parteiensponsoring zu verbieten und Spenden von Privatpersonen auf 25 000 Euro zu begrenzen. (...)