Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Klaus R. • 14.02.2014
Frage an Saskia Esken von Klaus R.
Portrait von Saskia Esken
Antwort 20.02.2014 von Saskia Esken SPD

(...) Bei unterschiedlicher politischer Einschätzung innerhalb der Bundesregierung ist es üblich, sich auf EU-Ebene zu enthalten. (...) Januar 2014 gegen grüne Gentechnik und die Zulassung von „Dupont 1507“ gestimmt. (...)

Ralf Kapschack
Antwort 24.07.2014 von Ralf Kapschack SPD

(...) Am 30. Januar 2014 stellte die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen einen Antrag zum Thema Maissorte 1507, um die Stabilität der Koalition zu testen. Dieser Antrag wurde mit den Stimmen der Koalition abgelehnt. (...)

Portrait von Albert Rupprecht
Antwort 17.02.2014 von Albert Rupprecht CSU

(...) Wir sind uns einig, dass wir keine Gentechnik auf bayerischen Feldern wollen. An dieser grundsätzlichen Haltung hat sich nichts geändert und wird sich nichts ändern. (...)

Portrait von Uli Grötsch
Antwort 18.02.2014 von Uli Grötsch SPD

(...) Deshalb habe ich entgegen der Empfehlung meiner Fraktion, den Antrag der GRÜNEN nicht abgelehnt, sondern, mich enthalten. Eine Zustimmung war mir aus Gründen der Koalitionsraison nicht möglich. Ich habe jedoch die Erwartung an die Bundesregierung, dass diese sich an den Koalitionsvertrag hält. (...)

Vielen Dank für Ihre Anfrage. Ich werde das Portal abgeordnetenwatch.de künftig nicht mehr nutzen und dort keine Fragen mehr beantworten. Für konkrete inhaltliche Fragen zu meinem Aufgabenbereich, sachliche Kritik oder Feedback können Sie sich gerne direkt an eines meiner Büros wenden. Meine politischen Positionen vertrete ich zudem in Plenarreden, Interviews, Gastbeiträgen in Zeitungen und Zeitschriften, auf Social Media und öffentlichen Veranstaltungen.
Antwort 24.02.2014 von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Zum anderen setzt das Bildungspaket nach unserer Auffassung an der falschen Stelle an. (...) Wir wollen den flächendeckenden Ausbau von echten Ganztagsschulen bis 2020. (...)