Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Peter S. • 22.02.2014
Frage an Ingo Wellenreuther von Peter S.
Portrait von Ingo Wellenreuther
Antwort 25.06.2014 von Ingo Wellenreuther CDU

(...) vielen Dank für Ihren Beitrag zum Thema Straftatbestand der Abgeordnetenbestechung, welchen ich gerne beantworte. (...) Der Gesetzentwurf drückt ein grundsätzliches Misstrauen gegenüber Abgeordneten aus und erzeugt dabei ein Verfolgungsklima mit ungewissem Ausgang. (...)

Frage von René F. • 22.02.2014
Frage an Hans-Peter Bartels von René F.
Portrait von Hans-Peter Bartels
Antwort 26.02.2014 von Hans-Peter Bartels SPD

(...) Die SPD hat bei den Koalitionsverhandlungen auf eine klare Linie im Umgang mit Grüner Gentechnik gepocht. Die Unionsfraktionen waren jedoch leider nur bereit, folgende Aussage mitzutragen: „Wir erkennen die Vorbehalte des Großteils der Bevölkerung gegenüber der grünen Gentechnik an.“ (...)

Frage von Hagen B. • 22.02.2014
Frage an Hiltrud Lotze von Hagen B.
Portrait von Hiltrud Lotze
Antwort 11.03.2014 von Hiltrud Lotze SPD

(...) Das Bundesverfassungsgericht verlangt von den Bundestagsabgeordneten, dass sie über die Höhe ihrer Diäten selbst entscheiden und hat das Parlament erneut aufgefordert, das Gesetz zur Abgeordnetenentschädigung aus dem Jahre 1977 umzusetzen. (...)

Frage von Manfred K. • 22.02.2014
Frage an Herlind Gundelach von Manfred K.
Portrait von Herlind Gundelach
Antwort 24.02.2014 von Herlind Gundelach CDU

(...) Ich habe beiden Gesetzentwürfen zugestimmt und damit sowohl der Anpassung der Abgeordnetenentschädigung als auch der Neuregelung der Abgeordnetenbestechung. (...) Auftrag der Kommission war es, Vorschläge für ein transparentes, der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts entsprechendes Verfahren für die Höhe der Abgeordnetenentschädigung und deren zukünftige Anpassung sowie für die Altersversorgung der Abgeordneten vorzulegen. (...)