Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Werner B. • 22.02.2014
Frage an Dirk Becker von Werner B.
Portrait von Dirk Becker
Antwort 17.03.2014 von Dirk Becker SPD

(...) Hierzu lassen Sie mich zunächst einige Anmerkungen zur aktuellen Höhe der Abgeordnetenentschädigung machen: Grundlage des Gesetzentwurfs zur Anpassung der Abgeordnetenentschädigung sind die Empfehlungen einer unabhängigen Kommission zu Fragen des Abgeordnetenrechts. In ihren Empfehlungen rät die Kommission, die Höhe der Abgeordnetenentschädigung an der Besoldung von Richtern an obersten Bundesgerichten (R 6) zu orientieren. (...)

Frage von Werner B. • 22.02.2014
Frage an Cajus Caesar von Werner B.
Portrait von Cajus Caesar
Antwort 24.02.2014 von Cajus Caesar CDU

(...) aller besten Dank für Ihre Nachricht. Gerne nehme ich die Gelegenheit wahr, Sie über die Hintergründe der geplanten Anpassung der Abgeordnetenentschädigung für die Mitglieder des Deutschen Bundestages zu informieren. Den dazu vorliegenden Gesetzentwurf können Sie über die Internetseite des Deutschen Bundestages abrufen (Drs. (...)

Frage von Michael H. • 22.02.2014
Frage an Frank Heinrich von Michael H.
Portrait von Frank Heinrich
Antwort 27.02.2014 von Frank Heinrich CDU

(...) entgegen der häufig gehörten Meinung, dass es ein Wunsch des Bundestages sei, sich die Diäten selber zu erhöhen, ist dies eine Verpflichtung durch das Bundesverfassungsgericht. Den Abgeordneten wäre es lieber, eine vergleichbare Berufsgruppe zu nehmen und die Gehaltsentwicklung analog dem Öffentlichen Dienst zu gestalten. (...)

Frage von Michael H. • 22.02.2014
Frage an Michael Kretschmer von Michael H.
Portrait von Michael Kretschmer
Antwort 17.03.2014 von Michael Kretschmer CDU

(...) die Anpassungen der Abgeordnetendiäten folgen der Empfehlung einer unabhängigen Kommission, die eine Anpassung der Diäten an die Besoldung oberster Bundesrichter bzw. Landräten und Bürgermeister mittelgroßer Städte empfiehlt. (...)