Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Ramsauer
Antwort 12.03.2014 von Peter Ramsauer CSU

Sehr geehrter Herr Egerer,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 25.02.2014.

Als Vorsitzender des Ausschusses für Wirtschaft und Energie des

Deutschen Bundestages habe ich zu diesen Fragen keinen federführenden Bezug.

Portrait von Sabine Sütterlin-Waack
Antwort 03.03.2014 von Sabine Sütterlin-Waack CDU

(...) Die Sorgen und Befürchtungen, die viele Bürger mit dem Thema gentechnisch veränderter Pflanzen verbinden, kann ich nachvollziehen. Gentechnik ist noch immer eine Technologie in den Kinderschuhen, die ständig kritisch hinterfragt werden muss, die aber auch meiner Meinung nach große ökologische wie ökonomische Potentiale in sich birgt. Es gibt bis dato keine wissenschaftliche Studie, die belegt, dass Gentech-Pflanzen eine unmittelbare Gefahr für Umwelt und Gesundheit darstellen. (...)

Portrait-Foto von Julia Verlinden
Antwort 20.03.2014 von Julia Verlinden BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dem sollte Angela Merkel sich anschließen, statt die Verantwortung für die unpopuläre Genmais-Zulassung auf die EU abzuschieben und zu behaupten, das eigene Stimmverhalten habe keine Rolle gespielt. Mit solchen Aussagen und mit ihrem Mangel an eigener Haltung leistet die Kanzlerin verantwortungslos einer Europaverdrossenheit der Bürgerinnen und Bürger Vorschub. (...)

Portrait von Dietmar Bartsch
Antwort 04.03.2014 von Dietmar Bartsch Die Linke

(...) Was den „Fall Edathy“ betrifft, habe ich mich in der Aktuellen Stunde im Bundestag am 19.2.2014 geäußert (siehe: http://dietmar-bartsch.de/was-fur-ein-rechtsstaatsverstandnis-hat-diese-bundesregierung/ ). Ich verweise auch auf Ausführungen anderer Fraktionsmitglieder (siehe dazu: http://www.linksfraktion.de/suche/?s=1&q=Edathy#anker ). (...)