Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer S. • 24.05.2014
Antwort von Oliver Kaczmarek SPD • 13.06.2014 (...) Bezüglich der Finanzierung dieser Maßnahmen hatten die Koalitionspartner jedoch unterschiedliche Auffassungen. Der Vorschlag der SPD lautete, gesamtgesellschaftliche Aufgaben, wie die bessere Anerkennung von Erziehungszeiten, auch gesamtgesellschaftlich, d.h. (...)
Frage von Marcel K. • 24.05.2014
Antwort von Helmut Günter Baumann CDU • 04.06.2014 (...) Jedoch müssen auch diejenigen in den Blick genommen werden, die ihr Arbeitsleben bereits in jungen Jahren begonnen und über Jahrzehnte hinweg durch Beschäftigung, selbstständige Tätigkeit und Pflegearbeit sowie Kindererziehung ihren Beitrag zur Stabilisierung der gesetzlichen Rentenversicherung geleistet haben. Für sie wird die bereits bestehende Möglichkeit, nach 45 Beitragsjahren ab 65 abschlagsfrei in Rente zu gehen, ausgeweitet. Das ist keine Abkehr vom Weg zum längeren Arbeiten, sondern eine sinn- und maßvolle übergangsweise Ergänzung. (...)
Frage von Heinz-W. S. • 24.05.2014
Antwort von Andrea Nahles SPD • 26.05.2014 Sehr geehrter Herr Seiler,
Frage von Thomas S. • 24.05.2014
Antwort von Thomas Gebhart CDU • 27.05.2014 (...) Antwort: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Kontakt zu Ihrem Bundestagsabgeordneten auszunehmen. Diese schließen sich keinesfalls aus. (...)
Frage von Thomas M. • 24.05.2014
Antwort von Claudia Tausend SPD • 06.06.2014 (...) Bisher ist die Sukzessivadoption nur Ehegatten gestattet. Das Bundesverfassungsgericht hatte klargestellt, dass der Ausschluss der Sukzessivadoption von Kindern durch Lebenspartner die betroffenen Kinder in ihrem Recht auf Gleichbehandlung verletze. (...)
Frage von Thomas M. • 24.05.2014
Antwort von Florian Post SPD • 10.06.2014 (...) Ich habe als Teil der SPD-Fraktion für die Sukzessivadoption im Falle von gleichgeschlechtlichen Partnerschaft gestimmt. Eine weitergehende Gleichstellung homosexueller Paar war mit unserem Koalitionspartner leider nicht zu vereinbaren, der sich nur auf Druck unseres höchsten Gerichtes zu diesem Schritt bewegen ließ. (...)