Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Reinhart H. • 30.11.2009
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 01.02.2010 (...) Klar war von Anfang an, dass sich eine große Menschengruppe am Ort des Angriffs aufgehalten hat. Ich hatte deshalb von Anfang Zweifel an der Behauptung, dass es keine zivilen Opfer gegeben hat. Ich habe dies deshalb auch nie öffentlich ausgeschlossen. (...)
Frage von Bernd P. • 30.11.2009
Antwort von Thomas Nord Die Linke • 17.08.2011 (...) Darüber hinaus setzt sich die Bundestagsfraktion der LINKEN derzeit für ein generelles Verbot der CCS-Technologie (betreffs des Artikels 4 Abs. 1 der EU-CCS-Richtlinie für das Territorium der Bundesrepublik Deutschland) ein. (...)
Frage von Felix K. • 29.11.2009
Antwort von Sibylle Pfeiffer CDU • 02.12.2009 Sehr geehrter Herr Knobloch,
Frage von Markus G. • 29.11.2009
Antwort von Hartmut Koschyk CSU • 08.12.2009 (...) Solch wichtige Fragen der Inneren Sicherheit und des Schutzes persönlicher Daten sollten nicht ohne parlamentarische Beratung entschieden werden. Auch das Europäische Parlament hat dagegen protestiert, dass der Ministerrat das vorläufige Abkommen am 30.11.2009 auf seine Tagesordnung gesetzt hat: Denn bis zum 30.11.2009 hatte das Europäische Parlament nach dem Vertrag von Nizza kein Recht zur Mitentscheidung in solchen Fragen. (...)
Frage von Matthias S. • 29.11.2009
Antwort von Jörg van Essen FDP • 14.12.2009 (...) Vielen Dank für Ihre Zuschrift. Ich bin sehr verwundert, dass Sie beim Thema Internetsperren die deutliche Handschrift der FDP in den Koalitionsverhandlungen nicht wahrnehmen wollen. Wir haben in den Koalitionsverhandlungen das Thema ganz intensiv erörtert und Sie finden umfassende Ausführungen zum Thema Internetsperren im Koalitionsvertrag. (...)
Frage von Jan N. • 29.11.2009
Antwort von Uwe Schummer CDU • 02.12.2009 (...) Bei den europäischen Bahngesellschaften ist die Wettbewerbslage durch den Strompreis auf gleicher Augenhöhe geregelt. Generell teile ich Ihren Ansatz, stufenweise und international auch die Luftverkehre in den Handel einzubeziehen. (...)