Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Martin B. • 28.06.2013
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 30.06.2013 (...) Die Bundesregierung muß dafür sorgen, daß verläßliche Verschlüsselungstechniken zur Verfügung stellen. Sie muß auch bei den USA und England darauf dringen, daß das hemmungslose Abschöpfen von Bürgerdaten endlich und definitiv beendet wird. (...)
Frage von Hermann A. • 28.06.2013
Antwort von Peter Weiß CDU • 18.09.2013 (...) CDU und CSU setzen sich im Sinne der UN-Konvention gegen Korruption (UNCAC) nachdrücklich dafür ein, Korruption im privatwirtschaftlichen wie auch im öffentlichen Bereich zu verhindern und zu bekämpfen. In Deutschland können wir auf die dabei erzielten Erfolge stolz sein. (...)
Frage von Volker R. • 28.06.2013
Antwort von Michael Frieser CSU • 28.06.2013 Sehr geehrter Herr Röckel,
vielen Dank für Ihre Frage von heute.
Gerne möchte ich Sie auf meine Antwort auf die Frage von Herrn Sven K. vom 27.06.2013 verweisen.
Mit freundlichen Grüßen
Frage von Michael S. • 28.06.2013
Antwort ausstehend von Bernd Neumann CDU Frage von Peter J. • 28.06.2013
Antwort von Hartfrid Wolff FDP • 04.07.2013 Sehr geehrter Herr Johannson,
Nein.
Mit freundlichen Grüßen
Hartfrid Wolff
Frage von Thomas P. • 28.06.2013
Antwort von Michael Stübgen CDU • 16.07.2013 (...) Die Ratifizierung des UN-Übereinkommens ist aus Sicht der deutschen Rechtsordnung allerdings problematisch. Die Konvention verlangt eine Verschärfung des geltenden Straftatbestandes der Abgeordnetenbestechung und setzt dabei gewählte Abgeordnete mit weisungsgebundenen Beamten gleich. Deren Tätigkeiten unterscheiden sich aber grundlegend, so dass die Bestimmungen zur Beamten- und Richterbestechung nicht einfach auf die Träger eines freien Mandats übertragen werden können. (...)