Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Hans-Christian Ströbele
Antwort 31.07.2013 von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Als ich bei den Bundesgrünen aktiv wurde und 1990 in den Bundesvorstand gewählt wurde, habe ich keinen Einfluß von Rechten oder gar EX-NSDAP-Mitgliedern wahrgenommen. (...)

Portrait von Katrin Göring-Eckardt
Antwort 28.08.2013 von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Nach der UN-Behindertenrechtskonvention haben Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung bzw. Psychiatrieerfahrung die gleichen Rechte auf Selbstbestimmung, psychosoziale und medizinische Hilfen wie somatisch Erkrankte. Besonders im Bereich der psychiatrischen Versorgung muss die Einhaltung von Menschenrechten ein zentrales Grundanliegen sein. (...)

Portrait von Sahra Wagenknecht
Antwort 13.08.2013 von Sahra Wagenknecht BSW

(...) Die früher mit der Nachversicherung verbundenen Nachteile sollen neuerdings durch Einführung eines Altersgeldes zum großen Teil kompensiert werden. Im Wesentlichen ermöglicht dieses neue Altersgeldgesetz freiwillig und vorzeitig aus dem Bundesdienst ausscheidenden Beamten, Richtern und Soldaten künftig, anstelle der bislang pflichtmäßigen Nachversicherung einen Anspruch auf die Gewährung von Altersgeld geltend zu machen. Dennoch bleiben weiterhin gewisse Hürden und Unzulänglichkeiten bestehen. (...)

Portrait von Carola Stauche
Antwort 07.08.2013 von Carola Stauche CDU

(...) Das Betreuungsgeld wurde in einem demokratischen Prozess entschieden. Liebe und Zuwendung sind für die Kleinsten in den ersten drei Lebensjahren und um diese geht es hier ausschließlich, sehr wichtig. (...)

Portrait von Gregor Gysi
Antwort 09.08.2013 von Gregor Gysi Die Linke

(...) Selbstverständlich ist das bei uns ein Thema. Und wir haben Vorschläge gemacht, wie man Altersarmut überwinden kann. Wir müssen die alte Rentenformel wieder einführen, damit das Rentenniveau steigt. (...)

Portrait von Harald Terpe
Antwort 30.07.2013 von Harald Terpe BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Auch wenn ich Ihnen natürlich nicht empfehlen kann, in die private Krankenversicherung zu gehen: Es gibt einen sog. "Basistarif" (kostet so viel wie der Höchstsatz in der GKV, also rund 610,- Euro pro Monat Gesamtbeitrag), in den Sie von dem jeweiligen Versicherungsunternehmen unabhängig von eventuellen Vorerkrankungen aufgenommen werden müssen (Kontrahierungszwang). Der Leistungsumfang des Basistarifs entspricht dem in der gesetzlichen Krankenversicherung. (...)