Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Peter Ramsauer
Antwort 02.09.2013 von Peter Ramsauer CSU

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage auf Abgeordnetenwatch, die ich wie folgt beantworte: Die Reformkommission "Bau von Großprojekten" des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ist mit anerkannten Fachleuten aus Unternehmen und Verbänden besetzt. Bitte haben Sie Verständnis, dass ich mich weder zu einzelnen Personen noch zu rechtlichen Fragen, die ein einzelnes Unternehmen betreffen, öffentlich äußere. (...)

Portrait von Michael Frieser
Antwort 27.08.2013 von Michael Frieser CSU

(...) Diese fünf Jahre sind jedoch nicht fest determiniert, denn die Verjährungsfrist kann infolge bestimmter Umstände bzw. durch Ermittlungshandlungen ruhen oder unterbrochen werden (§ 78b StGB, § 78c StGB) und sich auf diese Weise erheblich verlängern, und zwar auf bis zu 10 Jahre. (...)

Frage von Stefan D. • 19.08.2013
Frage an Günter Gloser von Stefan D. bezüglich Recht
Portrait von Günter Gloser
Antwort 23.08.2013 von Günter Gloser SPD

(...) ich bin mir nicht sicher, ob man aus der Einzelforderung nach Verlängerung von Verjährung bei Dopingvergehen und den Fehlern des Falles Mollath zwingend eine prinzipielle Änderung der Praxis von Verjährung ableiten muss. (...)

Frage von Stefan D. • 19.08.2013
Frage an Josef Göppel von Stefan D. bezüglich Recht
Portrait von Josef Göppel
Antwort 20.08.2013 von Josef Göppel CSU

Sehr geehrter Herr Dittrich,

Ihre Ausführungen greifen ein ernstes Problem auf. Ich bin im Moment nicht sachkundig genug, um schon eine abschließende Antwort zu geben. Ich werde mich aber im Fall meiner Wiederwahl dieses Themas annehmen.

Frage von Stefan D. • 19.08.2013
Frage an Dagmar Wöhrl von Stefan D. bezüglich Recht
Portrait von Dagmar Wöhrl
Antwort 16.09.2013 von Dagmar Wöhrl CSU

(...) Ich halte es deshalb für wichtig, dass wir auch von politischer Seite die vielen Aspekte des Falles beleuchten. Wie es Gustl Mollath ergangen ist, gibt Anlass, über Reformmaßnahmen in verschiedenen Bereichen nachzudenken, u. a. (...)