Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ralf S. • 21.01.2007
Antwort von Patrick Meinhardt FDP • 26.01.2007 (...) Deswegen bin ich gegen ein staatlich verordnetes Rauchverbot, sondern dafür, dass Betreiber von Restaurants und Bars selbstständig entscheiden, ob sie ein Rauchverbot einführen oder auch nur Raucher-Inseln. Die Bürgerinnen und Bürger können dann selbst wählen, in welche Restaurants oder Bars sie gehen möchten. (...)
Frage von Ralf S. • 21.01.2007
Antwort von Jörg Tauss Einzelbewerbung • 22.01.2007 (...) Ein völliges Rauchverbot in den Räumen lehne ich ab, sofern hierdurch nicht Nichtraucher belästigt werden.
Frage von Helmut W. • 21.01.2007
Antwort ausstehend von Georg Fahrenschon CSU Frage von Moritz S. • 21.01.2007
Antwort von Martina Bunge Die Linke • 02.07.2007 (...) am 25. Mai diesen Jahres hat der Deutsche Bundestag das so genannte Nichtraucherschutzgesetz (Gesetz zum Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens) verabschiedet. Bei allen Kritikpunkten ist es doch ein erster Schritt in die richtige Richtung. (...)
Frage von Wolfgang A. • 21.01.2007
Antwort von Kerstin Griese SPD • 30.01.2007 (...) Auch das Familienministerium prüft momentan, wie die in 145 Einzelmaßnahmen aufgesplitterte Familienförderung gebündelt werden kann. Ich rechne damit, dass wir noch im ersten Halbjahr konkrete Reformvorschläge diskutieren werden. (...)
Frage von Moritz S. • 21.01.2007
Antwort von Ursula Heinen-Esser CDU • 14.02.2007 (...) Auch in Restaurants muss es möglich sein, Essen ohne störenden Rauch einnehmen zu können. Daher setze ich mich auch dort für ein Rauchverbot ein – es sei denn ein abgetrennter(!) Raum steht für Raucher zur Verfügung. (...)